01.01.1970

Autorinnenlesung mit Simone Müller zu ihrem aktuellen Buch „Bevor Erinnerung Geschichte wird“

© Limmat Verlag

© Limmat Verlag

Simone Müller, Autorin und freie Journalistin in Bern, porträtiert in ihrem 2022 erschienenen Buch 15 Überlebende des NS-Regimes, die zwischen 1923 und 1942 in zehn verschiedenen europäischen Ländern geboren wurden und seit vielen Jahrzehnten in der Schweiz leben. Sie gehören zur jüngsten und gleichzeitig zur einzigen Überlebenden-Generation, die jemals über eine so lange Zeitspanne zurückblickt. Nur die Kinder von damals können beschreiben, wie sich der NS-Terror acht Jahrzehnte später noch auswirkt und ihr Leben und ihren Alltag im Alter prägt.

Mit einer Ausstellung der Fotografien von Annette Boutellier

Sprache: Deutsch

Zusammen mit der Christlich-Jüdischen Arbeitsgemeinschaft und dem Runden Tisch der Religionen lädt die Jüdische Gemeinde Biel alle Interessierten herzlich zu dieser Gedenkveranstaltung am Datum der Reichspogromnacht 1938 im nationalsozialistischen Deutschland ein.
Siehe hierzu: https://de.wikipedia.org/wiki/Novemberpogrome_1938

Flyer Programm Woche der Religionen

Kosten:Die Veranstaltung ist gratis, Kollekte.

VERANSTALTUNGSORT
Synagoge Biel
Rüschlistrasse 3
2502 Biel
VERANSTALTER
Runder Tisch der Religionen Biel

E-Mail: gabriela.allemann@ref-bielbienne.ch
Webseite: https://www.ref-biel.ch/angebote/arbeitskreis-fuer-zeitfragen#c3803
Kategorien: