11.11.2024, 18:30 - 19:00 Uhr

Neutralität, christlich reflektiert

Sich eine Meinung zur Neutralitätsinitiative zu bilden, die im Dezember zur Abstimmung kommt, ist alles andere als einfach. Das Thema ist sehr komplex, denn Neutralität hat verschiedene Dimensionen. Im Positionspapier der SP Schweiz werden beispielsweise wirtschaftliche, politische, völkerrechtliche und militärische Dimensionen unterschieden. Die Initiative kann zwar kaum all diesen Dimensionen Rechnung tragen, aber sie gibt einen wichtigen Anstoss, sich auf die Neutralitätsgeschichte der Schweiz zu besinnen.

Am politischen Nachtgebet vom 11. November 2024 wollen wir den Neutralitätsbegriff reflektieren. Wir tun dies aus kirchlicher bzw. christlicher Sicht mit Bezug auf das Evangelium. Wir erheben nicht den Anspruch, auf alle offenen Fragen eine Antwort zu haben.

Welche Aspekte der Neutralität sind heute bedeutsam? Inwiefern kann Neutralität dem Frieden, den Menschenrechten und der Gerechtigkeit dienen? Ist die NATO-Annäherung der Schweiz hilfreich? Mit welchen Argumenten kann die Neutralität aufrechterhalten werden?

Gemeinsam hören, nachdenken, beten – beim Politischen Nachtgebet.

Das Politische Nachtgebet wird vom Arbeitskreis für Zeitfragen, in ökumenischer Verantwortung mit dem Pastoralraum der römischkatholischen Kirche, durchgeführt.

Der Name «Politisches Nachtgebet» ist stark mit Dorothee Sölle verbunden. Das theologische Nachdenken über das politische Handeln, vor allem hinsichtlich der Konsequenzen, soll im Zentrum stehen.

Seit einigen Jahren führt der Arbeitskreis für Zeitfragen, in ökumenischer Verantwortung mit dem Pastoralraum der römischkatholischen Kirche, Politische Nachtgebete durch. Diese finden jeweils vom 18.30 bis 19.00 Uhr auf dem Ring in der Bieler Altstadt statt.

Das Interventionsformat «Politisches Nachtgebet» verstehen wir als politische Bildung über die sozialpolitischen Auswirkungen der kantonalen, nationalen und teilweise auch internationalen politischen Aktualität, auch im Zusammenhang mit weiteren Zeitfragen. Das Nachdenken darüber geschieht immer im Spiegel der Schriften und des kirchlichen Auftrags. Seit 2023 finden unsere Politischen Nachtgebete zweisprachig statt.

Die Politischen Nachtgebete werden von einer Arbeitsgruppe vorbereitet, deren Mitglieder theologische, menschenrechtliche, juristische, medizinische und sozialarbeiterische Hintergründe haben.

Falls Sie in der Vorbereitungsgruppe mitwirken möchten, können Sie uns gerne kontaktieren: noel.tshibangu@ref-biel-bienne.ch

Infos:

noel.tshibangu@ref-bielbienne.ch

VERANSTALTUNGSORT
Arbeitskreis für Zeitfragen
Ring 3
2502 Biel
Tel: Sekretariat 032 322 36 91, zeitfragen@ref-bielbienne.ch
Webseite: Arbeitskreis für Zeitfragen
VERANSTALTER
Arbeitskreis für Zeitfragen - Bereich Gesellschaftsfragen, Noël Tshibangu
Tel: 079 858 04 32
E-Mail: noel.tshibangu@ref-bielbienne.ch
Webseite: Arbeitskreis für Zeitfragen

Bereich Bildung kath. Kirche Biel
Tel: +41 32 366 65 99
E-Mail: pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch
Webseite: Pastoralraum Biel-Pieterlen
Kategorien: