01.02.2025, 10:00 - 16:00 Uhr

Paul Klee Dämonie, 1939

Die Evangelien als Nachkriegsliteratur

Studientag mit Luzia Sutter Rehmann

Die Evangelien wurden kurz nach dem jüdisch-römischen Krieg im 1. Jh. geschrieben. Wie einschneidend diese Jahre massiver Gewalt gewesen sein müssen, können wir uns heute kaum vorstellen. Darum ist es für das Verständnis der biblischen Texte wichtig, sie historisch genau einzuordnen. Wir fragen: Was geschah denn in Tyros? – wenn wir die Begegnung Jesu mit der griechischen Mutter lesen und von ihrem Töchterchen hören (Mk 7). Oder: Was war denn in Magdala geschehen? – wenn wir uns mit den Dämonen der Maria Magdalena auseinandersetzen (Lk 8).
Die Evangelien versuchen dem Leid der Bevölkerung zu begegnen und einen Weg aufzuzeigen, der nichts beschönigt – aber einen neuen Anfang setzt. Für uns heute heißt das, wir können sehr viel von der Lektüre der Evangelien lernen, wenn wir sie als Nachkriegs- oder Traumaliteratur ernstnehmen. Sie zeigen, wie wir einen Weg zu traumatisierten Menschen finden können. Sie helfen uns, Sprache zu finden, wo sie uns fehlt.

Dr. Luzia Sutter Rehmann ist feministisch-befreiungstheologische Theologin und Autorin. Sie war langjährige Studienleiterin des Arbeitskreises für Zeitfragen in Biel.

Ablauf:

  • 10.00 – 12.00 Input zur historischen Einbettung des Markusevangeliums (Krieg, Traumaliteratur)
  • Textarbeit in Gruppen zu Markus 7,24-30
  • Mittagspause
  • 13.00 – 14.30 Input Magdala (archäologisch und politisch)
  • Textarbeit in Gruppen zu Lukas 8,1-3 und Joannes 20,11-18
  • Pause
  • 15.00 – 16.00 Besprechen und offene Fragen, Rückblick und Ausblick

Flyer Wege des Friedens

Anmeldung:bis 27. Januar an: barbara.maier@kathbielbienne.ch, 032 366 65 99
Kosten:50.- / mit Kulturlegi 20.- / Angestellte und freiwillig Mitarbeitende kostenfrei
Leitung:Dr. Luzia Sutter Rehmann

VERANSTALTUNGSORT
Zentrum Christ-König
Geyisriedweg 31
2504 Biel
VERANSTALTER
Arbeitskreis für Zeitfragen - Bereich Gesellschaftsfragen, Noël Tshibangu
Tel: 079 858 04 32
E-Mail: noel.tshibangu@ref-bielbienne.ch
Webseite: Arbeitskreis für Zeitfragen

Bereich Bildung kath. Kirche Biel
Tel: +41 32 366 65 99
E-Mail: pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch
Webseite: Pastoralraum Biel-Pieterlen
Kategorien: