Woche der Religionen: Interreligiöses Friedensgebet

Von |14.10.2024|

Im Rahmen der Woche der Religionen laden die Reformierte Kirchgemeinde Biel, der Verein Tasamouh Biel und der Runde Tisch der Religionen Biel zum Interreligiösen Friedensgebet. Im Anschluss daran gibt es bei einem Apéro Gelegenheit zu Begegnungen und Gesprächen. Flyer Woche der Religionen Biel 2024

GFS-Gruppe

Von |22.08.2024|

Daten Herbst/Winter 2024 Jeweils am ersten Mittwoch des Monats | 9:30 – 11:00 7.8. / 4.9. / 2.10. / 6.11. / 4.12.24 Fällt das Treffen auf einen Feiertag, entscheidet die Gruppe kurzfristig über ein Ausweichdatum.   Lese- und Gesprächsgruppe zu Fragen des Wirtschaftswachstums und

Politisches Nachtgebet

Von |21.08.2024|

Der Name «Politisches Nachtgebet» ist stark mit Dorothee Sölle verbunden. Das theologische Nachdenken über das politische Handeln, vor allem hinsichtlich der Konsequenzen, soll im Zentrum stehen. Seit einigen Jahren führt der Arbeitskreis für Zeitfragen, in ökumenischer Verantwortung mit dem Pastoralraum der römischkatholischen Kirche, Politische

Ich glaube, mir fehlt der Glaube

Von |19.08.2024|

Fehlt mir der Glaube? Was ist Glaube überhaupt? Vierzehn persönliche Gespräche über das Leben und den Glauben, wie moderne Spiritualität sein könnte und was passiert, wenn man sich fragt: Glaube ich? Eine Yogalehrerin, eine queere Pfarrerin, ein Atheist, eine Astrophysikerin, eine buddhistische Nonne, eine

Wir weigern uns, Feinde zu sein

Von |09.07.2024|

Vortrag mit Jihan und Daoud Nassar von Bethlehem Die Weigerung, Feinde zu sein, die am Eingang zum Weinberg der Familie Nassar steht, fällt manchmal schwer, wenn wieder ein Abrissbefehl das israelischen Militärs für ein Zelt oder eine Zisterne daher flattert ..., wenn wieder ein

Helfende Hände BANKETT de BIENNE 2024

Von |05.06.2024|

Am 7. September 2024 findet auf dem Robert-Walser-Platz das BANKETT de BIENNE statt, eine Weiterentwicklung des Foodsave-Banketts, das Freiwillige letzten Herbst erstmals in Biel organisierten. Im Mittelpunkt steht erneut das gemeinsame Geniessen eines Menüs, das mehrheitlich aus «geretteten» Lebensmitteln vor Ort frisch zubereitet wird.

Vom Flüchtlingssonntag zum Flüchtlingswochenende

Von |06.05.2024|

Am 10. Dezember 2023 wurde die Deklaration der Menschenrechte 75-jährig. Dies nehmen wir zum Anlass, dem Thema weitere Aufmerksamkeit zu widmen. Es ist und bleibt wichtig, zu Grund- und Menschenrechten zu sensibilisieren und ihre praktische Umsetzung einzufordern. Unter dem Leitsatz «Gemeinsam Grund- und Menschenrechte

Queer Spirit 2024

Von |29.04.2024|

Zweisprachiger ökumenischer Gottesdienst zu Pfingsten Begegnung mit der heiligen Kraft Gottes und mit Menschen in Liebe. Sie sind alle herzlich eingeladen! Mit anschliessendem Apéro und Austausch. Leitung: Pfarrer Cédric Némitz und Pfarrer Marcel Laux, mit Unterstützung von Noël Tshibangu, Arbeitskreis für Zeitfragen

Nach oben