Maria, die Magdalenerin

Von |11.05.2023|

Tagung zu Archäologie, Texte und Sozialgeschichte 24. bis 26. Oktober 2023   Nach den biblischen Zeugnissen war Maria hervorragend aus den Jünger*innen. Dank neuer archäologischer Funde (dem Magdala-Projekt) werden ihre politischen und spirituellen Konturen deutlicher. Sie und Magdala sind unverbrüchlich verbunden. Die Stadt war

Dämonen und unreine Geister

Von |08.05.2023|

Luzia Sutter Rehmann liest die Evangelien als Nachkriegsliteratur. Sie erzählen von Menschen, die mit Mächten ringen. Diese sind weder besessen, noch verrückt. Sie kämpfen mit ihrer Situation, mit dem, was sie getroffen hat, und wissen nicht mehr ein noch aus. Die Evangelien geben diesen

Tour de Gurzelen 

Von |04.05.2023|

Wir laden dich ein, die vielfältigen Lebensmittelhandwerker*innen auf dem Terrain Gurzelen im Herzen von Biel kennenzulernen: LangSamer als integratives Gartenprojekt bringt die Menschen wieder auf den Boden. Georges Waeber führt über das Feld und stellt auch die  Saatgutzuchtgemeinschaft (Sagezu) vor. Die Tofuserie, bekannt für ihr seidenfeines Tofu, hat sich

Musik in biblischer Zeit und biblisches Musikerbe

Von |03.04.2023|

Kein anderes Werk der Weltliteratur hatte einen so großen Einfluss auf das musikalische Leben Europas wie die im alten Orient entstandene Bibel. Der Kurs beleuchtet die spannendsten Facetten dieses bis heute andauernden Kulturtransfers über das Mittelmeer. Eine Denk-, Diskurs-, Sing-, Hör- und Gaumenreise für

Was hat Wasser mit Frieden zu tun?

Von |27.03.2023|

Blue Peace IN THE MIDDLE EAST Ein Referat aus der Veranstaltungsreihe Blauer März 2023 Wasser ist Leben – Wasser wird seit Menschengedenken auch als Waffe in Kriegen eingesetzt. Gerechtes Wasser kann Frieden stiften. Wasser ist ein Allgemeingut und untersteht deshalb den Menschenrechten. Was müssen

Food Save Market

Von |27.03.2023|

Zu krumm, zu gross, zu klein, zu fleckig: Der Food Save Market bietet rund 15 verschiedene biologische Gemüsesorten und Früchte zu günstigen Preisen an! Komm vorbei am Mittwoch, 29. März 2023 von 16:30 – 20:00 Uhr im Schlachthof Biel, an der Murtenstrasse 70 (Innenhof > Eingang Salzhausstrasse). Mit Feuerküche,