Wege des Friedens

Von |16.12.2024|

Die Evangelien als Nachkriegsliteratur Studientag mit Luzia Sutter Rehmann Die Evangelien wurden kurz nach dem jüdisch-römischen Krieg im 1. Jh. geschrieben. Wie einschneidend diese Jahre massiver Gewalt gewesen sein müssen, können wir uns heute kaum vorstellen. Darum ist es für das Verständnis der biblischen

MenschMänner! 

Von |03.12.2024|

Landschaft der Spiritualitäten Am 21. Januar lernen wir die Landschaft der Spiritualitäten kennen. Von und mit Pfarrer Philipp Koenig. - I - I - I - I - I - I - I - I - I - I - I - I -

GFS-Gruppe

Von |13.11.2024|

Lese- und Gesprächsgruppe zu Fragen des Wirtschaftswachstums und möglicher Alternativen Darum bemüht, die krisenhaften Entwicklungen in der globalen Wirtschaft zu verstehen und den immer noch verbreiteten Irrglauben an ein unbegrenztes Wirtschaftswachstum zu hinterfragen, trifft sich eine Gruppe von Interessierten zur Lektüre und Besprechung von

Lesetreff 2025

Von |13.11.2024|

Die Lesegruppe trifft sich, um vertieft literarische Werke und ihre Autorinnen und Autoren kennen zu lernen. Im Gespräch werden Leseerfahrungen ausgetauscht und ausgewählte Themenbereiche besprochen. In der Regel wird während einer Leseepoche ein Buch behandelt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, noch gemeinsam einen Tee

Politisches Nachtgebet

Von |16.10.2024|

Gemeinsam hören, nachdenken, beten – beim Politischen Nachtgebet. Das Politische Nachtgebet wird vom Arbeitskreis für Zeitfragen, in ökumenischer Verantwortung mit dem Pastoralraum der römisch-katholischen Kirche, durchgeführt. Die Daten für 2025, jeweils Montag 18:30 12. Mai 15. September 17. November Die Themen der einzelnen Abende

Woche der Religionen: Interreligiöses Friedensgebet

Von |14.10.2024|

Im Rahmen der Woche der Religionen laden die Reformierte Kirchgemeinde Biel, der Verein Tasamouh Biel und der Runde Tisch der Religionen Biel zum Interreligiösen Friedensgebet. Im Anschluss daran gibt es bei einem Apéro Gelegenheit zu Begegnungen und Gesprächen. Flyer Woche der Religionen Biel 2024

<