Woche der Religionen: Interreligiöse Tagung

Von |24.08.2023|

Die Tagung lädt ein zum Gespräch über das Friedenspotential von Religionen. Die Tagungsgäste lernen Grundlagen und Methoden der religionsbasierten und interreligiösen Friedensförderung kennen und erfahren, wie sich Religionsgemeinschaften in der Schweiz und weltweit für den sozialen und interreligiösen Frieden einsetzen. Die Tagungsgäste können zudem

Woche der Religionen: « Ma vie est ici, Inch’ Allah »

Von |24.08.2023|

Performance théâtrale et musicale Découvrez l’histoire de trois femmes et de leur lien à l’Islam. Sur la base de témoignages collectés à Bienne, ces personnages d’âges et origines différentes nous présentent un Islam aux traditions culturelles plurielles et vivantes. Pleines d’authenticité et d’énergie, ces

Neugierig auf eine Moschee?

Von |09.05.2023|

Einladung zu Austausch und Gebet ins bosnische Kulturzentrum An der Florastrasse 30a, 2502 Biel Der Runde Tisch der Religionen darf im Namen der bosnischen Moscheegemeinde recht herzlich am 18. Juni zu einemBesuch in ihr Zentrum einladen. Die Gemeinde heisst alle Besucherinnen und Besucher, die

Weltgebetstag 2023 aus Taiwan

Von |02.02.2023|

 «Ich habe von eurem Glauben gehört» 平安 «Pîng-an!» «Friede sei mit dir!» So begrüssen uns die Frauen aus Taiwan, die die Liturgie des diesjährigen Weltgebetstages vorbereitet haben. Sie erzählen darin vom landschaftlichen, kulturellen, ethnischen und religiösen Reichtum ihrer Insel, die die portugiesischen «Entdecker» im

Ukrainisch-orthodoxer Weihnachtsgottesdienst

Von |22.12.2022|

Seit Sommer 2022 pflegt die reformierte Kirchgemeinde Biel eine ökumenische Zusammenarbeit mit dem Verein «Ukrainisch-orthodoxe Kirche in der Schweiz». Dieser Anlass ist für ukrainische Personen und auch für alle Interessierte offen. Nach dem Gottesdienst werden Weihnachtslieder gemeinsam gesungen und Gedichte vorgetragen. Kinder erhalten Weihnachtsgeschenke.

Friedensarbeit in Palästina

Von |20.10.2022|

Sumaya Farhat-Naser, die palästinensische Christin, berichtet uns von der aktuellen Situation in Palästina. Sie lässt Besucherinnen und Besucher teilhaben an ihrem Erleben und ihrer Hoffnung inmitten von Krieg und Gewalt. Sie spricht über ihr ihre Friedensarbeit mit Gruppen von Jugendlichen und Frauen in Palästina

Alltag in Palästina – ein Abend mit Diet Koster

Von |19.10.2022|

Seit über 50 Jahren wohnt die Holländerin Diet Koster in Palästina/Israel und versucht, zwischen den Kulturen eine Brücke zu bauen. Als ehemalige Leiterin eines Waisenhauses wurde sie fester Teil der arabischen Gesellschaft und teilt die Freuden und Sorgen ihrer Mitmenschen. Mit einer ganz persönlichen