Wisdom of Happiness

Von |10.02.2025|

„und jetzt?“ Zu dieser Frage führt Donat Hofer, SRF Reporter, anschliessend ein Gespräch mit Eva Bruha, Meditationstrainerin und Joy Krippendorf, Lehrerin, Yogalehrerin, Mitgründerin Schulfach „ICH". Mögliche Fragen fürs Podium: Wie können wir solche schönen Vorsätze wie mehr Mitgefühl, Achtsamkeit etc. in unseren Alltag integrieren?

Soy Nevenka

Von |29.01.2025|

Apéro & Suppe mit anschliessendem Gespräch vor dem Film "Soy Nevenka" Im Jahr 2000 wird Nevenka Fernández mit 24 Jahren zur Finanzstadträtin von Ponferrada gewählt. Der Bürgermeister, der es gewohnt ist, sich seine politischen und persönlichen Wünsche zu erfüllen, manipuliert und nötigt sie unerbittlich.

Ums Leben singen

Von |12.04.2024|

Liedtage mit Liedern von Huub Oosterhuis haben in der Schweiz eine lange Tradition. Wir erwarten zwischen 50 und 100 Sänger und Sängerinnen. Texte von Huub Oosterhuis sind von verschiedenen holländischen Komponisten zu Liedern vertont worden, die durch ihre sprachliche wie musikalische Schönheit bestechen. Der Liedtag

Reise durch die Epochen der Ukrainischen Musik

Von |14.11.2023|

Vom liturgischen Gesang bis zum Jazz Konzert des P&P Quintett aus Lemberg/Lwiw (Ukraine), gegründet 2015 Ein Teil ihrer beruflichen Tätigkeit üben die fünf professionellen Sänger in der Militärseelsorge der Ukrainisch-Griechisch-Katholischen Kirche St. Peter und Paul in Lemberg aus. In den letzten eineinhalb Jahren vor

Viva La Música! Schweizer Erzählnacht

Von |05.10.2023|

Gemeinsam erleben wir Geschichten, mit Worten, Händen, Farben, Melodien und Rhythmen; lernen Instrumente kennen, hören zu, spielen selbst und lauschen Tönen und Erzählungen.  17-17.45 Uhr | 2-6 Jahre  Wir hören und erleben eine Geschichte mit Musik und machen selbst Töne mit verschiedenen Instrumenten.   18-18.45

Dämonen und unreine Geister

Von |08.05.2023|

Luzia Sutter Rehmann liest die Evangelien als Nachkriegsliteratur. Sie erzählen von Menschen, die mit Mächten ringen. Diese sind weder besessen, noch verrückt. Sie kämpfen mit ihrer Situation, mit dem, was sie getroffen hat, und wissen nicht mehr ein noch aus. Die Evangelien geben diesen

Musik in biblischer Zeit und biblisches Musikerbe

Von |03.04.2023|

Kein anderes Werk der Weltliteratur hatte einen so großen Einfluss auf das musikalische Leben Europas wie die im alten Orient entstandene Bibel. Der Kurs beleuchtet die spannendsten Facetten dieses bis heute andauernden Kulturtransfers über das Mittelmeer. Eine Denk-, Diskurs-, Sing-, Hör- und Gaumenreise für

Lesetreff im Paulushaus

Von |08.03.2023|

Die Lesegruppe trifft sich, um vertieft literarische Werke und ihre Autorinnen und Autoren kennen zu lernen. Im Gespräch werden Leseerfahrungen ausgetauscht und ausgewählte Themenbereiche besprochen. In der Regel wird während einer Leseepoche ein Buch behandelt. Flyer: Treffpunkte im Paulushaus

Nach oben