Vom Flüchtlingssonntag zum Flüchtlingswochenende

Von |06.05.2024|

Am 10. Dezember 2023 wurde die Deklaration der Menschenrechte 75-jährig. Dies nehmen wir zum Anlass, dem Thema weitere Aufmerksamkeit zu widmen. Es ist und bleibt wichtig, zu Grund- und Menschenrechten zu sensibilisieren und ihre praktische Umsetzung einzufordern. Unter dem Leitsatz «Gemeinsam Grund- und Menschenrechte

Hugenottenweg 2024

Von |06.03.2024|

Hugenotten und Waldenser – Eine Spurensuche in unserer Region  Ende des 17. Jahrhunderts fanden rund 60'000 Hugenotten und Waldenser – Reformierte aus Frankreich bzw. Italien – in der heutigen Schweiz eine erste Zuflucht, doch die Mehrheit zog nach Deutschland weiter. Die Solidarität mit den

Die Ukraine zu Gast! Die Ukraine bei uns!

Von |22.05.2023|

Die ukrainische Freiwilligengruppe Biel lädt Sie zu ihren Anlässen ein: Feines ukrainisches Essen, Musik, Begegnung und einiges mehr! Ukrainisches Abendessen Nr. 1 Montag 5. Juni, 18.30 -20.30 Wyttenbachhaus, Rosius-Strasse 1, Biel Fest der Begegnung mit ukrainischen Geflüchteten Montag 26. Juni, ab 17 Uhr Wyttenbachhaus,

FLEE – Film und Podium

Von |21.02.2023|

Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Transfeindlichkeit: Realitäten und Handlungsmöglichkeiten. • Film FLEE von Jonas Poher Rasmussen (2021) • Podiumsdiskussion mit Dr. Gülcan Akkaya, Ari Lee und Dr. Ruth Schäfer • "Aux yeux de ..." Eine künstlerische Einlage von Messaline Gerstein Anschliessend sind Sie herzlich zum Apéro

Café Welcome

Von |03.01.2023|

Das Angebot des Café Welcome richtet sich an Geflüchtete, Migrant*innen und Bieler*innen jeden Alters. Das Café Welcome ist kostenlos und bietet Informationen zum Leben in der Schweiz, administrative Unterstützung, Sprachmaterial um Deutsch und Französisch zu üben, sowie einen Ort für Austausch und Begegnung für

Nach oben