Teuflische Allmacht

Von |01.06.2023|

Über die christlichen Wurzeln des modernen Antisemitismus und Antizionismus. Vortrag und Gespräch mit Tilman Tarach Moderation: Eberhard Jost, Theologe und Sozialarbeiter Wenn hierzulande kritisch über Antisemitismus gesprochen wird, steht häufig der völkisch-identitäre oder der islamistische Antisemitismus im Vordergrund. Nicht selten wird dabei auf »unsere«

Erlösung aus der Sklaverei

Von |30.05.2023|

In einem gemeinsamen "Lernhaus" soll die bibische Lesart der Welt entdeckt und bewahrt werden. Es gibt Texte mit subversivem und revolutionärem Charakter. Das waren die biblischen Zeugnisse von Menschen und ihren Kämpfen, von Befreiung und vielfältiger Liebe immer schon. Diese gilt es wieder aus

Was trägt die Welt?

Von |01.04.2023|

Von Steuern und Klima - Wiederaufnahme des Politischen Nachtgebetes Wir laden Sie herzlich zum nächsten politischen Nachtgebet ein. Es wird zwei Wochen vor dem eidgenössischen Abstimmungstag, der auf den 18. Juni gelegt ist, stattfinden. Nachdenken - Einspruch - Entscheiden. Als Christinnen und Christen versuchen

Mission und koloniale Gewalt im Ersten Weltkrieg

Von |01.03.2023|

Webinar ‘Mission-Colonialism Revisited’ Die chinesische Historikerin Iris Leung gibt einen spannenden Einblick, in welcher Situation sich die Basler Mission während des ersten Weltkriegs im kolonisierten Hongkong befand. Sie fragt nach den Verflechtungen und Konflikten mit der britischen Kolonialregierung und erläutert, welche Folgen die Ausweisung

Blauer März 2023

Von |01.03.2023|

Wasser – Lebenselixier – Menschenrecht  „Der ORT“, Marktgasse 43: 1.-31. März  Fotoausstellung «Wasserkette» Bieler-Kongolesisches Projekt mit Noël Tshibangu (F/D)  1. März, 18-20 Uhr, Vernissage mit Input von Karl Heuberger HEKS: Recht auf Zugang zu sauberem Wasser – wir alle sind gefordert (D), Musik mit

Neue Welten denkbar machen

Von |21.01.2023|

Vortrag und Diskussion mit Marcel Hänggi Ist es nicht an der Zeit, Sorge zu sich, zu anderen und zu unserem Planeten zu tragen? Sorge, Wertschätzung und Begleitung sind wichtige Bestandteile in unserer Gesellschaft. Sich um andere zu kümmern stärkt das Selbstwertgefühl; sich um sich

Hoffnung und Widerstand

Von |16.01.2023|

Der Pastoralraum Biel-Pieterlen lädt zu einer zwei- bis dreitägigen Fortbildung in materialistischer Bibellektüre ein. Dazu wird Dr. Kuno Füssel als Referent nach Biel/Bienne kommen. Der Schüler von Karl Rahner und Johann Baptist Metz gilt als Wegbereiter dieser Lektüre im deutschen Sprachraum. Zwei wichtige biblische

Internationaler Tag der Menschenrechte am 10. Dezember

Von |24.11.2022|

Briefe können ein Leben verändern. Jedes Jahr schreiben Unterstützer*innen von Amnesty International Millionen von Briefen zur Verteidigung der Menschenrechte. Im grössten Menschenrechtsevent weltweit rufen wir dieses Jahr dazu auf, sich für Menschen zu engagieren, die sich für das Recht auf Protest und Meinungsäusserung einsetzen.