Angebote, die mehr oder weniger regelmässig wöchentlich/zweiwöchentlich/monatlich stattfinden, finden Sie unter regelmässige Veranstaltungen.

Alle Macht den Konzernen?
28.11.2018, 19:30 - 21:00
Alle Macht den Konzernen?
28.11.2018, 19:30 - 21:00

Ethischer Welthandel als Alternative zu Freihandel und Protektionismus
Vortrag von Christian Felber, anschliessend Podiumsdiskussion
Der Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung schlägt in seinem Buch „Ethischer Welthandel“ eine Alternative zum Freihandel einerseits und zum Protektionismus anderseits vor. Weniger Hürden soll es für jene Staaten und Unternehmen geben, die einen Beitrag zu Menschenrechten, nachhaltiger Entwicklung und Verteilungsgerechtigkeit leisten. Im Gegensatz dazu gibt es Handelsbarrieren für jene, die Menschenrechte missachten, für Klimasünder und Ausbeuter.
Hier treffen sich die Vorstellungen von Felber mit denjenigen der Urheber der Konzernverantwortungsinitiative. 2011 haben über 135 000 Personen die Petition „Recht ohne Grenzen“ unterschrieben und damit ihrer Meinung Ausdruck verliehen, dass freiwillige Massnahmen durch Unternehmen zum Schutz der Menschenrechte und der Umwelt nicht genügen.
Genau an diesen freiwilligen Massnahmen halten aber Bundesrat und Parlament fest. Deshalb wurde die Konzernverantwortungsinitiative lanciert, um wirkungsvoll gegen die Ausbeutung von Mensch und Natur durch Schweizer Konzerne vorzugehen.
Podiumsdiskussion mit:
- Marie-Claire Pellerin, CEO claro fair trade AG
- Hans Stöckli, SP-Ständerat, ehemaliger Bieler Stadtpräsident
- Stéphane Bloch, Verwaltungsrat Chocolats Camille Bloch SA und CEO EthiQ Bloch
- Daniel Hitzig, Moderation, Alliance Sud
gefolgt von einer öffentlichen Diskussion
Organisation: Arbeitskreis für Zeitfragen, Gruppe GFS (Gerechtigkeit, Friede und Bewahrung der Schöpfung) und Stadtbibliothek Biel