Angebote, die mehr oder weniger regelmässig wöchentlich/zweiwöchentlich/monatlich stattfinden, finden Sie unter regelmässige Veranstaltungen.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Nachdenken über das koloniale Erbe
"Nachdenken über das koloniale Erbe" auf der Kirchenterrasse in Biel.
ElternSprechRunde
Eine Stunde ist kurz - und doch kann Vieles ausgesprochen werden. Einzelne oder Paare können ihre Fragen einbringen. Sie können nur einmal hereinschauen oder immer wieder, ganz so, wie es für Sie stimmt!
ElternSprechRunde
Eine Stunde ist kurz - und doch kann Vieles ausgesprochen werden. Einzelne oder Paare können ihre Fragen einbringen. Sie können nur einmal hereinschauen oder immer wieder, ganz so, wie es für Sie stimmt!
Au revoir – hamba kahle – até logo – goodbye – uf wiederluege, Barbara!
Verabschiedung der Studienleiterin Barbara Heer im Rahmen der Ausstellung "Nachdenken über das koloniale Erbe" auf der Kirchenterrasse in Biel.
Buchenwald-Kinder (Film)
Die Fernsehserie «Frieden» hat kürzlich die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, dass Jugendliche aus dem Konzentrationslager Buchenwald nach Ende des 2. Weltkriegs in die Schweiz kamen. Schon früher gab es eine Fernseh-Dokumentation über die sogenannten «Buchenwald-Kinder».
ElternSprechRunde
Eine Stunde ist kurz - und doch kann Vieles ausgesprochen werden. Einzelne oder Paare können ihre Fragen einbringen. Sie können nur einmal hereinschauen oder immer wieder, ganz so, wie es für Sie stimmt!
ExceptionnELLES
50 Jahre Frauenstimmrecht - Die Künstlerin und Journalistin Helena von Beust hat eine schweizweit einzigartige, zweisprachige Ausstellung kreiert.
GFS-Gruppe
Jeweils am ersten Mittwoch jeden Monats von 9:30 - 11:00. Die krisenhaften Entwicklungen in der globalen Wirtschaft verstehen und den immer noch verbreiteten Irrglauben an ein unbegrenztes Wirtschaftswachstum hinterfragen.
Sommerakademie 2021
Heute nach Maria Magdalena zu fragen, ist mehr als eine historische Entdeckungsreise. Es ist der Ausgangspunkt für eine differenzierte Diskussion um die Wahrnehmung und die Würdigung von Aufbruchsbewegungen in Kirche und Theologie. Wir möchten vergegenwärtigen, was es zu erinnern gilt und was oft vergessen wird. Welche Rollen werden dabei Frauen und Männern zugewiesen?
Christophorus
Die Legende von Christophorus pilgernd, durch Musik und Worte entdecken.
GFS-Gruppe
Jeweils am ersten Mittwoch jeden Monats von 9:30 - 11:00. Die krisenhaften Entwicklungen in der globalen Wirtschaft verstehen und den immer noch verbreiteten Irrglauben an ein unbegrenztes Wirtschaftswachstum hinterfragen.
GFS-Gruppe
Jeweils am ersten Mittwoch jeden Monats von 9:30 - 11:00. Die krisenhaften Entwicklungen in der globalen Wirtschaft verstehen und den immer noch verbreiteten Irrglauben an ein unbegrenztes Wirtschaftswachstum hinterfragen.