Angebote, die mehr oder weniger regelmässig wöchentlich/zweiwöchentlich/monatlich stattfinden, finden Sie unter regelmässige Veranstaltungen.

Interreligiöses Gespräch zu Rassismus in Religionen
Donnerstag, 28. April, 18:00 - 19:30
Interreligiöses Gespräch zu Rassismus in Religionen
Donnerstag, 28. April, 18:00 - 19:30

Donnerstag, 28.04.2022, 18 – 19.30 Uhr auf Zoom
Bitte registrieren Sie sich hier
(Ihr persönlicher Zoom-Link wird Ihnen zugesandt)
Moderation und Konzept: Claudia Buess, Leiterin Bildungsveranstaltungen Mission 21
Veranstaltung in deutscher Sprache mit englischer Übersetzung
Ein interreligiöses Gespräch mit Expert*innen der islamischen, christlichen und jüdischen Religionsgemeinschaften zu Rassismus und Anti-Rassismus in den Religionen. Was hat Rassismus mit Religion zu tun? Und warum werden Menschen wegen ihrer Religionszugehörigkeit diskriminiert? Welche Elemente innerhalb einer Religion können eine Ressource für gegenseitigen Respekt sein?
Zeinab Ahmadi (links) ist stellvertretende Geschäftsleiterin und Bereichsleiterin Bildung des Hauses der Religionen in Bern. Sie ist Mitglied des Fachausschusses ‚Digitale Religionslandkarte‘ des Kantons Bern sowie der Fachkommission für Migrations- und Rassismusfragen der Stadt Bern. Informationen
Dr. Nora Refaeil (Mitte) ist Partnerin bei TopikPro, ein Unternehmen für Mediation und Transformationsprozesse. Sie ist Vizepräsidentin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus und Lehrbeauftragte an der Universität Basel sowie Trainerin an verschiedenen weiteren Institutionen. Informationen
Pfarrer Dr. Scotty Jermaine Williams (rechts) ist Theologe, Referent und Autor. Neben seiner Tätigkeit als Pfarrer hält er Vorlesungen über afro-amerikanische Religion und Kultur an den Universitäten Basel und St.Gallen und schreibt Kinderbücher zur Erhaltung der afro-amerikanischen Erzählkunst. Informationen