Andersland – eine Buchrezension von Judith Rehmann
Was ist zum Leben notwendig? Diese Frage stellt sich Matilda, die Hauptfigur in Regula Portillos neustem Roman «Andersland».
Was ist zum Leben notwendig? Diese Frage stellt sich Matilda, die Hauptfigur in Regula Portillos neustem Roman «Andersland».
Ein Gespräch anlässlich der Woche der Religionen 2020 in Biel mit VertreterInnen von Bieler Religionsgemeinschaften. Une conversation avec des représentant(e)s de différentes communautés religieuses Biennoises.
Um mehr Druck aufzubauen, hat United4Rescue einen öffentlichen Appell an die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gestartet, das Sterben auf dem Mittelmeer zu beenden und sich für staatliche Seenotrettung einzusetzen.
Für die beiden Studienleiterinnen Barbara Heer und Luzia Sutter Rehmann hat die demokratische Politik viel mit Kirche zu tun. Ein Neue Wege-Gespräch von Matthias Hui und Anja Kruysse.
Es gab das Lied "10 kleine N....lein, ...», «Tim und Struppi im Kongo», usw. Man sprach sogar von den unzivilisierten oder primitiven Völkern. Ihnen musste geholfen werden. Es folgten andere Geschichten. Meine Mutter las uns «Onkel Tom’s Hütte» vor. Beim Lesen von «Vom Winde verweht» versank ich in die Rolle von Scarlett O’Hara. Sklavenhandel! Die Schwarzen als Opfer, die Weissen als Täter, eine erschreckende Erkenntnis.
Möchten Sie wissen, warum wir uns wünschen, dass der Albert Anker-Weg in Biel in Albert und Anna Anker-Rüfli-Weg umgetauft würde?
Das deutliche Ja im Nationalrat ist Teil des politischen Prozesses. Damit ist klar: die Arbeit um Gleichstellung ist keinesfalls beendet.
Wir müssen reden. Wenn sich etwas ändern soll in Sachen Gleichstellung in Paarbeziehungen, dann müssen die betroffenen Paare miteinander darüber sprechen.
Hören und lesen Sie hier Spannendes, Persönliches und Skurriles rund um die Psalmen.
Die Evangelien interessieren sich kaum für den Ehestand. Haben Josef und Maria je offiziell geheiratet? Und die Jünger*innen? Geneva Moser befragt Dr. Luzia Sutter Rehmann, Prof. Neues Testament, Universität Basel und Studienleiterin Arbeitskreis für Zeitfragen, Biel