Albert und Anna Anker-Rüfli-Weg?
Möchten Sie wissen, warum wir uns wünschen, dass der Albert Anker-Weg in Biel in Albert und Anna Anker-Rüfli-Weg umgetauft würde?
Möchten Sie wissen, warum wir uns wünschen, dass der Albert Anker-Weg in Biel in Albert und Anna Anker-Rüfli-Weg umgetauft würde?
Die Fotografin Roqia Alavi war im Auftrag des Frauenplatzes am 14. Juni unterwegs und hat Eindrücke vom Frauen*Streik festgehalten. Ihr ist damit eine ausserordentliche Dokumentation gelungen. Sie hat die Wucht dieses Tages eingefangen, die Diversität, die Bewegung – die erhobenen Fäuste von Tausenden auf dem Zentralplatz beim flash mob, einer der stärksten Momente.
Am 17. September, 19.00, hält Franziska Schutzbach eine Lesung zu ihrem Buch "Rhetorik der Rechten", im Haus pour Bienne. Der Arbeitskreis für Zeitfragen, der den Anlass organisiert, hat die Buchautorin und Feministin im Vorfeld getroffen und wollte von ihr wissen, was sie von den nationalen Wahlen 2019 erwartet.
Glocken in der ganzen Schweiz läuteten den Frauenstreik vom 14. Juni 2019 ein.
Informations- und Mobilisierungsabend vom 14. Mai im Wyttenbachhaus mit Anne-Valérie Zuber, Dr. Margrit Wick-Werder, Silvia Steidle, Dr. Franziska Schutzbach, Nicole Ding, Dr. Luzia Sutter Rehmann Ich streike weil... ... Gerechtigkeit, Arbeit, Liebe und Kirche weiblich sind. Es gibt viele Gründe, wieso sich Frauenanliegen wieder
Am 14. Juni 2019 streiken wir Frauen* in Biel. Hier finden Sie laufend aktualisierte Infos zum Programm vom 14. Juni, Vorveranstaltungen und weiteres.
Wenn am 14. Juni die Schweizer Frauen streiken, werden hoffentlich auch viele Kirchenfrauen* mittun! Wir rufen dazu auf, dass möglichst viele an den Aktionen vom 14. Juni mitmachen.
Am 8. März findet wie jedes Jahr der internationale Frauentag statt. Zu diesem Anlass gibt es ebenfalls wie jedes Jahr im Filmpodium einen Anlass mit Film und Apéro.
SAVE THE DATE! Knapp 30 Jahre nach dem ersten und bislang letzten Frauenstreik in der Schweiz 1991 ist ein zweiter umfassender Frauen*streik bitter nötig. Reservieren Sie sich schon heute den 14. Juni 2019 - wir streiken!
Am 19. September 2017 wurde Gertrud Kurz (1890-1972) zur Namensgeberin des alten Pfarrhauses am Ischerweg gewählt. Ein Jahr danach...
Impressionen von der Vorpremiere des neuen Frauenstadtrundgangs. Der Frauenplatz und der Arbeitskreis für Zeitfragen schenkten der Stadt einen zweiten Rundgang. Nun kann die Reise durch Biel auf den Spuren von Frauen losgehen!
Endlich, nach 37 Jahren Gleichstellung von Frau und Mann, festgehalten in der Bundesverfassung, sollten Nägel mit Köpfen eingeschlagen werden!