«Wir weigern uns, Feinde zu sein!»
Die organisierenden Institutionen wollten mit dieser Tagung einen Beitrag leisten, die Sprachlosigkeit zu überwinden, indem der Dialog gefördert und radikalen Hassbotschaften entgegenwirkt wird.
Die organisierenden Institutionen wollten mit dieser Tagung einen Beitrag leisten, die Sprachlosigkeit zu überwinden, indem der Dialog gefördert und radikalen Hassbotschaften entgegenwirkt wird.
Wo gelebte Gesprächskultur im interreligiösen Kontext keine leere Worthülse ist.
Rund 80 Erwachsene und viele Kinder wurden liebevoll von Pastor Charles für diese Osterfeier empfangen, um mit einem bunten Programm gemeinsam zu feiern, beten und essen.
Öffentliche Präsentation des christlichen Vereins EEE im Dezember 2023
Rückblick auf das Afrikafest vom Sommer 2023
Vor gut einem Jahr hat die reformierte Kirchgemeinde Biel mit Unterstützung verschiedener Partnerorganisationen begonnen, Geflüchtete aus der Ukraine zu unterstützen. Eine Gruppe organisiert nun selbständig Aktivitäten.
Regisseurin Barbara Miller porträtiert auf berührende Weise den israelischen Filmemacher Michael Kaminer, sein Engagement und die Prozesse, die er damit im Kibbuz und in der palästinensischen Siedlung auslöst.
Vielleicht ist es nicht Toleranz, die wir benötigen, sondern die Offenheit für die Lebenswünsche dieser und aller Menschen.
Liebe, Versöhnung, Einheit! Dies wird auch in der Plattform «Être Église(s) Ensemble» - zu Deutsch «zusammen Kirche(n) sein» - angestrebt.
«Jesus is the light» so lautete der Leitsatz beim Besuch im Christ Covenant Ministry, einer der Migrationskirchen in Biel Nach einer kurzen theoretischen Einführung über Biels Migrationskirchen durch Noël Tshibangu, führte uns der ETK-Kursabend weiter an die Ernst-Schülerstrasse 56 ins Christ Covenant Ministry zu
Ein Gespräch anlässlich der Woche der Religionen 2020 in Biel mit VertreterInnen von Bieler Religionsgemeinschaften. Une conversation avec des représentant(e)s de différentes communautés religieuses Biennoises.
"Wir stehen für die Förderung eines respektvollen, multikulturellen Austauschs und Zusammenlebens aller Menschen." So steht es im Leitbild des Vereins FAIR.