Die Vielfalt der Stimmen ist beglückend
Vielleicht ist es nicht Toleranz, die wir benötigen, sondern die Offenheit für die Lebenswünsche dieser und aller Menschen.
Vielleicht ist es nicht Toleranz, die wir benötigen, sondern die Offenheit für die Lebenswünsche dieser und aller Menschen.
„Wir hatten Hunger und Sehnsucht nach Austausch unter Frauen. Es war neu, sich wirklich ernst zu nehmen, nicht nach der Beurteilung von Männern zu schielen“.
«Glück gehabt», sagt man oft, wenn sich ein Unheil von jemand abgewendet hat und man spürt, dass eine Sache auch einen anderen, schlimmeren Ausgang hätte nehmen können.
Was ist zum Leben notwendig? Diese Frage stellt sich Matilda, die Hauptfigur in Regula Portillos neustem Roman «Andersland».
‘Die Pest zu London’ ist ein Buch von Daniel Defoe, das 1722 in Form eines fiktiven Berichts/Tagebuchs erschien. Es handelt von Ereignissen während der Großen Pest von London im Jahr 1665 und zählt zu den großen Pest- bzw. Seuchen-Erzählungen der Weltliteratur. Daniel Defoe erlebte
Ein Roman zwischen zwei Heimaten, ein Roman über Menschen, für deren Erfahrungen wir das Wort "Migrationshintergrund" benutzen.
Eine grosse Geschichte von Menschen und ihrem Mut, ihrer Kraft und ihrer Unbeugsamkeit. Berührend, poetisch und humorvoll – genau was wir in dieser Zeit brauchen können!