Freiwillige gesucht für die «HEKS Neuen Gärten» in Biel
Hast du Lust und Zeit, dich in diesem sozialen Gartenprojekt einzubringen?
Hast du Lust und Zeit, dich in diesem sozialen Gartenprojekt einzubringen?
Die organisierenden Institutionen wollten mit dieser Tagung einen Beitrag leisten, die Sprachlosigkeit zu überwinden, indem der Dialog gefördert und radikalen Hassbotschaften entgegenwirkt wird.
Am Flüchtlingswochenende 2024 wurde die Bieler Bevölkerung mit einem Film, einer Standaktion, Musik und mehr zum Thema Flüchtlinge und Menschenrechte sensibilisiert.
Rund 80 Erwachsene und viele Kinder wurden liebevoll von Pastor Charles für diese Osterfeier empfangen, um mit einem bunten Programm gemeinsam zu feiern, beten und essen.
Öffentliche Präsentation des christlichen Vereins EEE im Dezember 2023
Die Aktionswoche gegen Rassismus bietet uns die Chance, die Mechanismen hinter den Stichwörtern zu verstehen, zu hinterfragen und im besten Falle auch gezielt zu bearbeiten.
Vor gut einem Jahr hat die reformierte Kirchgemeinde Biel mit Unterstützung verschiedener Partnerorganisationen begonnen, Geflüchtete aus der Ukraine zu unterstützen. Eine Gruppe organisiert nun selbständig Aktivitäten.
«Es hat sich gelohnt» ist ein Zitat der Kollegin vom katholischen Pastoralraum Biel-Pieterlen, welche die Standaktion zum Flüchtlingstag mitgestaltet hat.
«Flee» erzählt die wahre Geschichte von Amin, einem nach seiner Flucht aus Afghanistan in Dänemark offen homosexuell lebenden Akademiker, der jahrelang nicht über seine Herkunft und seine teils erfundene Fluchtgeschichte sprechen konnte. An der auf den Film folgenden Podiumsdiskussion diskutierten drei Fachpersonen die Themen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Transfeindlichkeit.
Seit bald einem Jahr setzt sich die reformierte Kirchgemeinde Biel aktiv für die Geflüchteten aus der Ukraine ein, um sie zu unterstützen, in der Fremde wieder etwas Boden unter den Füssen zu finden.
Um mehr Druck aufzubauen, hat United4Rescue einen öffentlichen Appell an die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gestartet, das Sterben auf dem Mittelmeer zu beenden und sich für staatliche Seenotrettung einzusetzen.
"Wir stehen für die Förderung eines respektvollen, multikulturellen Austauschs und Zusammenlebens aller Menschen." So steht es im Leitbild des Vereins FAIR.