Zeit des Friedens
Internationaler Tag der Menschenrechte. Wir rufen auf zu Frieden, Toleranz und Respekt!
Internationaler Tag der Menschenrechte. Wir rufen auf zu Frieden, Toleranz und Respekt!
Keine Worte können den Horror und den Schmerz beschreiben, kein Schreit ist laut genug für die Verzweiflung, die Angst und die Wut.
Die Fotografin Roqia Alavi war im Auftrag des Frauenplatzes am 14. Juni unterwegs und hat Eindrücke vom Frauen*Streik festgehalten. Ihr ist damit eine ausserordentliche Dokumentation gelungen. Sie hat die Wucht dieses Tages eingefangen, die Diversität, die Bewegung – die erhobenen Fäuste von Tausenden auf dem Zentralplatz beim flash mob, einer der stärksten Momente.
Die Woche der Religionen im Zeichen von Mystik und Spiritualität findet in Biel vom 31. Oktober bis 10. November 2019 statt.
Quartier Nouveau - nicht als fertiggeplantes Projekt, auch nicht als Gegenprojekt zu Agglolac - sondern als Einladung zum Nachdenken und Austauschen darüber, was wir wahrnehmen. Was geschieht da, am Seeufer, mit dem Raum, welche Bedürfnisse gibt es in der Stadt, was könnten wir zusammen anstellen, ausprobieren, erfinden?
Am 17. September, 19.00, hält Franziska Schutzbach eine Lesung zu ihrem Buch "Rhetorik der Rechten", im Haus pour Bienne. Der Arbeitskreis für Zeitfragen, der den Anlass organisiert, hat die Buchautorin und Feministin im Vorfeld getroffen und wollte von ihr wissen, was sie von den nationalen Wahlen 2019 erwartet.
Glocken in der ganzen Schweiz läuteten den Frauenstreik vom 14. Juni 2019 ein.
«GFS» steht für «Gerechtigkeit, Friede und Bewahrung der Schöpfung». Unter diesem Thema stand die Erste Europäische Ökumenische Versammlung von Ende Mai 1989 in Basel. Im Anschluss daran wurden die damals über ein Dutzend thematischen Gruppen des Bieler Arbeitskreises für Zeitfragen um die noch heute aktive Arbeitsgruppe GFS erweitert. Diese führt seither verschiedene Anliegen der ehemaligen Arbeitsgruppe „Gesellschaftspolitisches Forum“ weiter.
Informations- und Mobilisierungsabend vom 14. Mai im Wyttenbachhaus mit Anne-Valérie Zuber, Dr. Margrit Wick-Werder, Silvia Steidle, Dr. Franziska Schutzbach, Nicole Ding, Dr. Luzia Sutter Rehmann Ich streike weil... ... Gerechtigkeit, Arbeit, Liebe und Kirche weiblich sind. Es gibt viele Gründe, wieso sich Frauenanliegen wieder
Am 14. Juni 2019 streiken wir Frauen* in Biel. Hier finden Sie laufend aktualisierte Infos zum Programm vom 14. Juni, Vorveranstaltungen und weiteres.