Internationaler Tag der Menschenrechte
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Der 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte.
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Der 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte.
Unter dem Motto "Vertreibt die Dämonen der Ausgrenzung" fanden sich Menschen in der Kirche Bruder Klaus zu einer weiteren queeren Feier der Reihe All inclusive ein. Ökumenisch und zweisprachig. Anlass war der Coming-out-Day. - Wie im Vorjahr wurde die Feier in Bruder Klaus vom
Der Marga Bührig-Förderpreis von 10'000 Fr. geht dieses Jahr an Katharina Merian, Basel.
«Es hat sich gelohnt» ist ein Zitat der Kollegin vom katholischen Pastoralraum Biel-Pieterlen, welche die Standaktion zum Flüchtlingstag mitgestaltet hat.
Zeit für Sorgearbeit, angemessene Entlöhnung gerade auch im Care-Sektor, Respekt gegenüber den Leistungen der Frauen.
Die Gruppe Blue Community der reformierten Kirchgemeinde Biel setzt sich seit ihrem Bestehen für das Menschenrecht auf Wasser ein und organisiert Veranstaltungen zu Gerechtigkeit, Ernährungssicherheit und Klimakrise.
Frauenstreik 14.6.2019 in Biel. Foto: Roqia Alavi © Frauenplatz Biel Frauenlöhne sind im Durchschnitt tiefer als Männerlöhne. Das hat vielerlei Gründe. Einer ist sicher, dass Frauenberufe viel schlechter bezahlt werden als Männerberufe. Die Pflegeberufe wehrten sich unlängst mit einer Initiative gegen den
Sexualisierte Gewalt kennt viele Formen. Die Definitionsmacht liegt bei der betroffenen Person: Um sexualisierte Gewalt handelt es sich immer dann, wenn diese es so empfindet. Das Spektrum an Gewaltformen reicht von unerwünschten Berührungen über verbale Belästigung bis hin zu Vergewaltigung.
Sexualisierte Gewalt kennt viele Formen. Die Definitionsmacht liegt bei der betroffenen Person: Um sexualisierte Gewalt handelt es sich immer dann, wenn diese es so empfindet. Das Spektrum an Gewaltformen reicht von unerwünschten Berührungen über verbale Belästigung bis hin zu Vergewaltigung.
Mindestens jeder zweiten Frau in der Schweiz wird sexualisierte Gewalt angetan. Das sind epidemische Ausmasse. Sexualisierte Gewalt wird in allen gesellschaftlichen Schichten verübt und findet an den unterschiedlichsten Orten und in verschiedensten Konstellationen statt: zuhause, in Paarbeziehungen, in Familien, am Arbeitsort, in der Schule oder der Ausbildung, im öffentlichen Raum und im Internet.
Oft wird behauptet, dass Homosexualität in der Bibel verboten sei. Homosexualität ist in der Bibel ein Randthema, sie kommt kaum vor. Aus den ganz wenigen Bemerkungen lassen sich kaum Schlüsse ziehen. Die Bibel bietet keine Praxisanleitung für Fragen, welche zum damaligen Zeitpunkt noch nicht aktuell waren.
Die Trinkwasserinitiative gibt zu reden. Wichtig ist, dass sie auch zu denken gibt.