In der Reformierten Kirchgemeinde Biel wurden seit 2011 viele Anstrengungen unternommen, Migrationskirchen kennen zu lernen, sich mit ihnen zu vernetzen und sie wo nötig zu unterstützen. Auf der Ebene der Kantonalkirche werden Migrationskirchen als ökumenische Partner bezeichnet. In Biel ging es erstmal vor allem darum, die Vernetzung zu verstärken und die Zusammenarbeit auszubauen. Aus dieser langjährigen und engen Zusammenarbeit wurde 2021 auf Wunsch der beteiligten Migrationskirchen der eigenständige Verein Être Église(s) ensemble (EEE) gegründet.

Die für die Kirchgemeinde Biel damit verknüpften Ziele konnten weitgehend erreicht werden. Der Verein EEE wird in vielen Belangen weiterhin unterstützt.

Es gibt allerdings weitere Migrationskirchen und Gebetskreise in Biel. Die Arbeit, sie zu identifizieren, hat erst begonnen. Aus meinen ersten Besuchen bei zwei neuen Gruppierungen − der Christian Fellowship Biel (CF Biel) und l’Église des Pianos − am Sonntag, 17.11.24, habe ich einige interessante Eindrücke mitgebracht. Beim ersten ging es um ein echtes Kennenlernen nach einer ersten Kontaktaufnahme im Sommer: die eher kurze Dauer und die Struktur des zweisprachigen Gottesdienstes waren angenehm. Das Programm sieht zudem jeweils einen kreativ organisierten geselligen Austausch vor.

l’Église des Pianos organisierte eine Konferenz mit einem in der CH lebenden togolesischen Pastor und Sohn eines ehemaligen Wudu-Priesters. Er schilderte gut nachvollziehbar, wie wichtig es ist, die Glaubenspraxis speziell in einer neuen Umgebung zu reflektieren. Denn Traditionen können teilweise die Art und Weise, wie der Glaube ausgeübt wird, beeinflussen.

Zu beiden Anlässen gäbe es noch mehr viel zu sagen. Für die kommende Zeit möchten wir uns vorerst gegenseitig noch besser kennen lernen.

Noël Tshibangu