Menschenrechte: Bieler Kirchen handeln ökumenisch und regen zum Handeln an

Am 10.12.24, dem Menschenrechtstag, fand im Calvinhaus eine viel beachtete Fachtagung statt. Der Fokus im Programm lag auf Menschenrechten im Asylbereich, dem europäischen Migrations- und Asylpakt, welcher in vielen Teilen von der Schweiz übernommen wird, und speziell auf der Situation von Kindern und Familien, deren Rechte nicht berücksichtigt oder verletzt werden.

Zur Tagung haben der Arbeitskreis der reformierten Kirchgemeinde Biel, die Paroisse réformée Bienne, der Pastoralraum der Römisch-Katholischen Kirche Biel-Pieterlen, Blue Community Biel, der Bereich OeME-Migration der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und Solidarité sans frontières eingeladen. Weitere Partnerorganisationen waren involviert, wie etwa der Verein Alle Menschen-tous les êtres humains, welche sich mit der jeweiligen eigenen Perspektive beteiligt haben. Die Stadt Biel war durch die Leiterin der Fachstelle Integration, welche die Begrüssungsrede übernahm, vertreten.

Aus den Rückmeldungen geht hervor, dass die Tagung durchwegs ein Erfolg war: insbesondere inhaltlich, organisatorisch und beim Austausch.  Der Erfahrungsbericht von einem Mitglied des Flüchtlingsparlaments hat viele Teilnehmende berührt.

An der Fachtagung nahmen über 50 Personen aus verschiedenen Bereichen teil: Verwaltung, Hilfswerke, Schulen, Fachorganisationen im erweiterten Sozial- und Asylbereich, Freiwillige aus Kirchen, sowie Betroffene. Es kamen sowohl französisch- wie auch deutschsprachige Teilnehmende. Auch medial stiess die Tagung auf gute und breite Resonanz: im BielBienne, im Bieler Tagblatt und auf TeleBielingue sowie auf Informationsbildschirmen in den Bieler Bussen wurde darüber berichtet.

Zum Nachlesen finden Sie hier Informationen zu den Hauptreferaten und einem Workshop.

Wir danken den Referenten herzlich, dass sie diese Veröffentlichung freundlich gestattet haben.

Noël Tshibangu