Auf das richtige Tempo kommt es an

Rund zwei Jahre nach seiner Gründung organisierte der Verein Être Église(s) Ensemble (EEE) am 9. Dezember 2023 einen Anlass, um sich einem breiten Publikum vorzustellen. EEE präsentierte sich als christlicher Verein, als Plattform zurFörderung von Austausch und Dialog, intergenerationell, interkonfessionell und natürlich auch transkulturell. Er bezweckt die Stärkung des christlichen Glaubens und die Integration, sowohl durch eigene Projekte wie auch in Partnerschaft mit anderen Organisationen.

Obwohl dieser Anlass für alle offen war, waren u.a. verschiedene Behördenmitglieder, politische und insbesondere auch kirchliche, persönlich eingeladen. Der fröhliche Anlass wurde nach dem Gottesdienst durch einen Vernetzungsteil mit gemeinsamem Essen und Austausch abgerundet. Drei Migrationskirchen haben neu ihre Mitgliedschaft im Verein EEE beantragt. Die rund 80 anwesenden Personen haben diese wichtige Zusammenkunft genossen und wurden dabei auch Zeugen und Zeuginnen dieses wichtigen Momentums.

Es wurde ersichtlich, dass EEE zunehmend an Konsistenz gewinnt: Unter anderem wurde ein schön gestalteter Informations- und Präsentationsflyer verteilt und es wurden Bausteine des Jahresprogramms für 2024 wie etwa die Jugendtage, welche bereits 2023 mit 110 teilnehmenden Jugendlichen erfolgreich durchgeführt wurden, präsentiert.

Tamara Iskra, die Leiterin der städtischen Fachstelle für Integration, würdigte das bisherige Engagement und ermunterte die Migrationskirchen von EEE dazu, weitere Anstrengungen für die Integration ihrer Mitglieder zu unternehmen. Sie lud auch dazu ein, sich für Beratungen und andere Formen von Unterstützung an die Fachstelle Integration zu wenden.

Schön war auch zu sehen, wie zahlreich frühere und langjährige Begleitpersonen von EEE für diesen Tag angereist waren, u.a. Sabine Jaggi von Refbejuso, Luc Nirina Ramoni, Barbara Heer, Jean-Eric Bertholet, Albrecht Hieber, Cédric Némitz, der bereits 2011 als Bieler Gemeinderat die Begrüssungsrede hielt, usw.  Besonders geschätzt wurde die Anwesenheit von Synodalrat Ueli Burkhalter, dies wurde als besondere Ehre von den anwesenden Migrationskirchen empfunden. Ueli Burkhalter würdigte die Kooperationen mit Migrationskirchen und die Zusammenarbeit in dieser Form der Ökumene. Umso mehr wurde in Gesprächen bedauert, dass niemand aus den Gremien der Kirchgemeinde am Anlass anwesend sein konnte. Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass der aufsteigende Weg von EEE der reformierten Kirchgemeinde Biel zumindest teilweise als Verdienst zugeschrieben werden kann. Diese hatte diesen Zusammenschluss initiiert und bis anhin recht eng begleitet und in vieler Hinsicht unterstützt.