Arbeitskreis für Zeitfragen

Der Arbeitskreis für Zeitfragen ist seit 1955 das Zentrum für Erwachsenenbildung und Dialog der deutschsprachigen Reformierten Kirchgemeinde Biel. Wir nehmen gesellschaftlich relevante Themen – Zeitfragen – auf, stehen ein für Dialog und schlagen Brücken zwischen Menschen, Gemeinschaften und Organisationen.

Wir setzen uns für gesellschaftliche Öffnung und soziale Gerechtigkeit ein, fördern die kritische Auseinandersetzung mit Religion und stärken den interkulturellen- und interreligiösen Dialog, sowie die Beziehungen zu  Migrationskirchen in der Region. Dazu vernetzen wir uns mit Akteur:innen aus Biel und der näheren und weiteren Umgebung.

Weitere wichtige Themen sind: Menschenrechte, insbesondere von Frauen, Befreiungstheologie, Friedensarbeit und Ökumene, Demokratiebewegungen, Migration und Asyl, Ökologie und Umwelt, Sexualität und Genderfragen.

Unsere Angebote sind offen für alle, unabhängig von Religion, Geschlecht, Alter oder Herkunft. Wir möchten Sie inspirieren, animieren und befähigen, die Erkenntnisse aus der Bildungsarbeit in den Alltag mitzunehmen, sich eine eigene Meinung zu bilden, um  informiert mitzureden und zu handeln.

Sind Sie neugierig geworden?
Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise finden Sie unter www.compass-bielbienne.ch/agenda
Zu compass-bielbienne gehört auch der Newsletter «compass empfiehlt». Er erscheint einmal im Monat – kurz und bündig. Sie können ihn gleich hier abonnieren.

Wenn Sie wissen möchten, was die Mitarbeiter:innen des Arbeitskreises in den ersten 50 Jahren nach seiner Gründung alles gemacht und initiiert haben, stöbern Sie in unserer Chronik nach Perlen aus der Vergangenheit, sie sind teilweise auch heute noch topaktuell: 50 Jahre Arbeitskreis für Zeitfragen Biel 1955–2005

Kontakt Sekretariat
Arbeitskreis für Zeitfragen
Ring 3
2502 Biel
Tel: 032 322 36 91
zeitfragen@ref-bielbienne.ch

Unser Team

Maria Ocaña Sekretärin + Projektleiterin
032 322 36 91 (Sekretariat Arbeitskreis für Zeitfragen)
Noël TshibanguStudienleiter + Projektleiter
079 858 04 32, Bürozeiten: Montag – Mittwoch: 8:00 -19:30