25.10.2025, - 16:00

Damit wollen wir Menschen ermutigen und befähigen, einander bei schwerer Krankheit, Sterben, Tod und Trauer beizustehen.
Sterben und Tod gehören zum Leben – doch oft vermeiden wir das Gespräch darüber. Und gleichzeitig wissen wir, wie herausfordernd es sein kann, einen uns nahestehenden Menschen zu begleiten, wenn sein Lebensende gekommen ist. Wir alle können dazu beitragen, damit sich sterbende Menschen und ihre Angehörigen nicht alleingelassen fühlen. Um letzte Hilfe leisten zu können, kann es hilfreich sein, sich vorher mit dem Thema zu befassen.
Der Kurs findet an einem Tag statt und wird von Fachpersonen aus der Pflege, Seelsorge und weiteren Bereichen der Palliative Care geleitet. Die Teilnahme steht allen interessierten Erwachsenen – auch ohne Vorkenntnisse – offen.
Folgende Schwerpunkte werden im Kurs behandelt:
- Sterben ist ein Teil des Lebens
- Vorsorgen und Entscheiden
- Leiden lindern
- Abschied nehmen
Verpflegung: Ein Mittagsimbiss wird offeriert.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Flyer: Letzte Hilfe Kurs Biel
Infos: | Anna Wyss, 079 617 70 27, anna.wyss@ref-bielbienne.ch |
Anmeldung: | Tiziana Gaetani, 032 341 35 45, tiziana.gaetani@ref-bielbienne.ch. Anmeldeschluss: 17. Oktober 2025 (Die Anzahl Plätze ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt). |
Kosten: | Der Kurs ist für die Teilnehmenden kostenlos. Die Kosten werden von der Reformierten und der Katholischen Kirchgemeinde Biel getragen. |
Leitung: | Kursleitung: Marcel Laux, Pfarrer, zertifizierter Kursleiter / Helen Wechsler, dipl. Pflegefachfrau, zertifizierte Kursleiterin. |