29.10.2025, 12:00 - 13:30 Uhr

Ägypten ist ein Land der Extreme: Die fruchtbaren Gegenden entlang des Nils, insbesondere im Nildelta, entlang des Suezkanals sowie in einzelnen Oasen, stehen in starkem Kontrast zum Rest des Landes, der verschiedene, zur Sahara gehörende, Wüstengebiete umfasst. Ganz im Süden des Landes hat die Regierung Ende der 90er Jahre ein gigantisches Projekt gestartet, um die Wüste fruchtbar zu machen. Das Milliardenprojekt scheint aber je länger, je mehr im wahrsten Sinne des Wortes wieder im Sande zu versinken.
Kairo, die Hauptstadt Ägyptens, ist die grösste Metropole Afrikas und eine der am dichtesten besiedelten städtischen Regionen der Welt überhaupt. Kein Wunder, da ein Grossteil des Landes aus Wüste oder wüstenartigen Gegenden besteht und somit nur rund 5% der Landesfläche besiedelt ist. Ägypten ist fast 25x so gross wie die Schweiz, hat aber nur gut 12x so viele Einwohner. Neben Kairo und den bekannten Stätten wie Luxor und Theben ist Alexandria erwähnenswert. Ihren Namen verdankt die Stadt Alexander dem Grossen, der sie 331 v. Chr. gegründet hat. Damals gehörte ein grosser Teil des heutigen Ägypten zum hellenistischen Grossreich, welches sich von der Adria bis an den Indus ausdehnte.
Mit seinen Kulturschätzen aus dem Altertum sowie den Badeorten entlang des roten Meeres ist Ägypten ein beliebtes Ferienziel. Nach den Unruhen im Jahr 2011 und den darauf folgenden politischen Umbrüchen verlor das Land jedoch zeitweise viel an Attraktivität. Neben dem Tourismus sind Gold, Erdöl und Industrie wichtige Einnahmequellen.
Die Basis der ägyptischen Küche bilden Kartoffeln, Reis, Hülsenfrüchte, Gemüse und natürlich Fladenbrot. Fleisch und Fisch gibt es nur ab und zu, dabei sind gefüllte Tauben ein besonderer Leckerbissen. Süssspeisen sind in Ägypten meist genau das: süss. Nicht fehlen darf natürlich der Tee, oft aus Hibiskusblüten oder Schwarztee mit Minze, ebenfalls sehr stark gesüsst. Der Tee wird meist sehr heiss getrunken, das kühlt den Körper. Tönt paradox, ist aber so.
Infos: | Auch Vegi möglich, bitte bei der Anmeldung angeben. |
Anmeldung: | bis am Montag davor: 032 322 36 91, zeitfragen@ref-bielbienne.ch |
Kosten: | Erwachsene Fr. 12.- Kinder ab 10 Jahren Fr. 6.- |