27.10.2025 ganztägig

Im Einsatz für die Gleichstellung
Die Frauen- und Genderkonferenz wurde im Juni 1999 unter dem Namen Frauenkonferenz von der Synode gegründet. Die Delegierten sind Exekutivmitglieder und Fachpersonen aus den Mitgliedkirchen der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS sowie aus evangelischen und ökumenischen Frauenorganisationen und Werken. 2022 wurde der Name der Konferenz erweitert, um der thematischen Ausrichtung der Konferenz besser zu entsprechen.
Nächste Tagung: Rassismus. Kirche. Perspektiven.
Die Frauen- und Genderkonferenz lädt zu einer Tagung ein, die sich mit der Frage beschäftigt: Wie sieht eine vielfältige Kirche aus, in der alle Menschen gleichwürdig leben können? Die Tagung regt dazu an, sich mit eigenen (Vor-)Urteilen, Privilegien und unbewussten Verhaltensmustern auseinanderzusetzen.
Gemeinsam fragen wir, wie Rassismus wirkt – im Alltag, in unseren Gemeinschaften und auch in unserer Auslegung biblischer Texte. Dabei nehmen wir auch die Überschneidungen von Diskriminierungsformen in den Blick – etwa dort, wo Rassismus, Sexismus und soziale Ungleichheiten zusammenwirken.
Gemeinsam reflektieren wir, was es bedeutet, Teil einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft zu sein – und wie eine Kirche aussehen kann, die sich aktiv für Antirassismus einsetzt.
Am Morgen geben Anja Glover und Aude Collaud Impulse – gesellschaftlich und theologisch. Anja Glover richtet den Blick auf gesellschaftliche Strukturen und antirassistische Perspektiven im Alltag. Aude Collaud bringt fragt, wie Kirche ein Raum gelebter Vielfalt sein kann. Am Nachmittag bietet ein Workshop mit Katarina Stigwall die Möglichkeit, das Thema zu vertiefen und praxisnahe Strategien gegen Diskriminierung kennenzulernen.
Mitwirkende
- Anja Glover ist schweiz-ghanaische Soziologin, Autorin, Podcasterin und Rassismus-Expertin. In ihrem Buch «Was ich dir nicht sage» (2024) verwebt sie persönliche Erfahrungen mit gesellschaftskritischen Analysen und zeigt eindrücklich, wie tief Rassismus das Leben durchdringt – und wie Heilung möglich wird.
- Aude Collaud ist Pfarrerin in der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Waadt. Sie verbindet feministische Theologie mit dem Engagement für eine vielfältige und geschlechtergerechte Kirche.
- Katarina Stigwall ist Leiterin der HEKS-Beratungsstelle gegen Rassismus und Diskriminierung in der Ostschweiz. Sie thematisiert die Auswirkungen von Diskriminierung und zeigt Wege auf, wie wir ihr im Alltag begegnen können.
Tagungsbeitrag
CHF 70.- inkl. Mittagessen
Bitte überweisen Sie den Betrag vor der Tagung auf folgendes Konto:
Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS
Frauen- und Genderkonferenz
Sulgenauweg 26, 3007 Bern
PC 30-26250-2 /IBAN CH42 0900 0000 3002 6250 2
Anmeldung: | bis 12. Oktober 2025, siehe Link im Beitrag |
Kosten: | CHF 70.- inkl. Mittagessen, siehe Infos im Beitrag |