29.04.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Wir sprechen mit Martin Mosimann über Gerald Hüthers Buch „Was wir sind und was wir sein könnten“.
Flyer Das Seelen-Buch
Zum Buch
Gerald Hüther hat mit seinem Bestseller »Was wir sind und was wir sein könnten: Ein neurobiologischer Mutmacher« die Bibel für alle geschrieben, die heute radikal umdenken wollen! Denn es ist kein Wunder, dass Burn-Out die Krankheit unserer Zeit ist, dass wir uns vor Krisen nicht retten können. Dies alles entsteht, weil wir im Umgang mit Kindern, mit Kollegen und Mitarbeitern, mit alten Menschen und mit uns selbst den Fehler machen, alles als Ressource zu betrachten. Hierdurch kann eine Gesellschaft kollektiv ihre Begeisterungsfähigkeit verlieren, dann dümpelt man in Routinen dahin, man funktioniert, aber man lebt nicht mehr. Der bekannte Gehirnforscher, Pädagoge und Autor Gerald Hüther plädiert für ein radikales Umdenken: Er fordert den Wechsel von einer Gesellschaft der Ressourcennutzung zu einer Gesellschaft der Potentialentfaltung, mit mehr Raum und Zeit für das Wesentliche. In seiner großartigen, ganz konkreten Darstellung zeigt er aus neurobiologischer Sicht, wie es uns gelingen kann, zu dem zu werden, was wir sein können.
Fischer Verlag, ISBN 978-3-596-52164-7
Autorentext
Gerald Hüther, geboren 1951, ist Professor für Neurobiologie an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen. Zuvor, am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, hat er sich mit Hirnentwicklungsstörungen beschäftigt; als Heisenbergstipendiat hat er ein Labor für neurobiologische Grundlagenforschung aufgebaut. Gerald Hüther ist Präsident der Sinn-Stiftung (www.sinn-stiftung.eu) und Autor zahlreicher Bestseller, darunter Die Evolution der Liebe, Männer: Das schwache Geschlecht und sein Gehirn, Raus aus der Demenzfalle! und zuletzt Würde.
Organisiert durch:
Reformierte Kirchgemeinde Biel, Kath. Pastoralraum Biel-Pieterlen, Reformierte Kirchgemeinde Nidau
MenschMänner! sind offene Angebote, jeder Anlass kann einzeln besucht werden. MenschMänner gestaltet Momente, in denen Männer sich begegnen, sich auf Erfahrungen einlassen und im Austausch voneinander lernen können. Die detaillierten Informationen werden zu jedem Anlass per Mail verschickt. Mit der Angabe Deines Mailkontaktes erhältst Du jeden Monat eine Einladung.
Infos: | Marc Knobloch, 032 535 50 15, marc.knobloch@bluewin.ch |
Anmeldung: | Eine Anmeldung ist nicht nötig |