12.05.2025, 18:30 - 19:30

Gemeinsam hören, nachdenken, beten – beim Politischen Nachtgebet.

Das Politische Nachtgebet wird vom Arbeitskreis für Zeitfragen, in ökumenischer Verantwortung mit dem Pastoralraum der römisch-katholischen Kirche, durchgeführt.

12. Mai: Krieg im Kongo: wir sagen STOPP!

Seit 1996 herrscht in unterschiedlicher Intensität Krieg im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Trotz verschiedenen Bemühungen wie Friedensabkommen zwischen den involvierten Gruppen, Aktionsplänen gegen illegale Rohstoffausbeutung und sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Kinder, werden die Kriegsopferzahlen auf inzwischen über 15 Millionen Menschen geschätzt!

Der Grund: Es geht um rohstoffreiche Bergbaugebiete mit seltenen wertvollen Erden. Es ist ein Raubkrieg. Daran verdienen viele namhafte internationale Konzerne.

Dieser Krieg wird auch immer wieder durch ausländische Einmischung aus Ruanda angetrieben. UNO-Experten gehen derzeit von mindestens 4’000 ruandischen Soldaten im Ostkongo aus. In der UN-Resolution 2773 vom 21. Februar 2025 wird der Rückzug dieser Soldaten, die Aufnahme von Friedensgesprächen zwischen der ruandischen Regierung und derjenigen der Demokratischen Republik Kongo sowie die Einstellung der gewaltsamen Handlungen gegen die Zivilbevölkerung gefordert.

Trotz Millionen Toter wird von diesem Krieg in unseren Medien kaum berichtet.

Beim kommenden politischen Nachtgebet wollen wir verborgene Aspekte hinter der traurigen Realität beleuchten. Viele Fragen stellen sich: Worum geht es in diesem Krieg? Was hat die Schweiz damit zu tun? Was können und sollen die Kirchen tun?

Wir wollen aufklären, beten und der Opfer gedenken.

Flyer Deutsch Politisches Nachtgebet vom 12. Mai
Flyer Französisch Politisches Nachtgebet du 12 mai

Die weiteren Daten für 2025, jeweils Montag 18:30
Die Themen der einzelnen Abende werden hier jeweils etwa 10 Tage vor dem Anlass aufgeschaltet.

15. September
17. November

 

Der Name «Politisches Nachtgebet» ist stark mit Dorothee Sölle verbunden. Das theologische Nachdenken über das politische Handeln, vor allem hinsichtlich der Konsequenzen, soll im Zentrum stehen.

Seit einigen Jahren führt der Arbeitskreis für Zeitfragen, in ökumenischer Verantwortung mit dem Pastoralraum der römischkatholischen Kirche, Politische Nachtgebete durch.

Das Interventionsformat «Politisches Nachtgebet» verstehen wir als politische Bildung über die sozialpolitischen Auswirkungen der kantonalen, nationalen und teilweise auch internationalen politischen Aktualität, auch im Zusammenhang mit weiteren Zeitfragen. Das Nachdenken darüber geschieht immer im Spiegel der Schriften und des kirchlichen Auftrags. Seit 2023 finden unsere Politischen Nachtgebete zweisprachig statt.

Die Politischen Nachtgebete werden von einer Arbeitsgruppe vorbereitet, deren Mitglieder theologische, menschenrechtliche, juristische, medizinische und sozialarbeiterische Hintergründe haben.

Falls Sie in der Vorbereitungsgruppe mitwirken möchten, können Sie uns gerne kontaktieren: noel.tshibangu@ref-bielbienne.ch

Infos:

noel.tshibangu@ref-bielbienne.ch, 079 858 04 32

VERANSTALTUNGSORT
Kirchenterrasse der Stadtkirche Biel
Ring 2
2502 Biel
VERANSTALTER
Bereich Bildung kath. Kirche Biel
Tel: +41 32 366 65 99
E-Mail: pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch
Webseite: Pastoralraum Biel-Pieterlen
Kategorien: