Lesekreis «Laudato si‘»

Von |28.07.2025|

«Wir brauchen ein Gespräch, das uns alle zusammenführt, denn die Herausforderungen der Umweltsituation, die wir erleben, und ihre menschlichen Wurzeln interessieren und betreffen uns alle.» Aus Laudato si‘ (14) Die Enzyklika «Laudato si‘» von Papst Franziskus «über die Sorge für das gemeinsame Haus» Erde

Lesetreff Plus – Tatsachen und Meinungen

Von |07.07.2025|

Tatsachen und Meinungen – wir werden versuchen, herauszufinden, wo die Grenze zwischen den beiden verläuft. Im Lesetreff (literarische Lesegruppe) ist der Wunsch entstanden, sich vertieft mit einzelnen Themen auseinanderzusetzen. Nicht nur auf literarischer, sondern auch auf philosophischer, psychologischer, geistiger, politischer und sozialer Ebene. Um

MenschMänner! – ein Angebot für den Mann

Von |24.03.2025|

Wir sprechen mit Martin Mosimann über Gerald Hüthers Buch "Was wir sind und was wir sein könnten". Flyer Das Seelen-Buch Zum Buch Gerald Hüther hat mit seinem Bestseller »Was wir sind und was wir sein könnten: Ein neurobiologischer Mutmacher« die Bibel für alle geschrieben,

Lesetreff 2025

Von |13.11.2024|

Die Lesegruppe trifft sich, um vertieft literarische Werke und ihre Autorinnen und Autoren kennen zu lernen. Im Gespräch tauschen wir Leseerfahrungen aus und besprechen ausgewählte Themenbereiche. In der Regel behandeln wir während einer Leseepoche ein Buch. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, noch gemeinsam einen

Erlösung aus der Sklaverei

Von |02.04.2024|

In einem gemeinsamen "Lernhaus" soll die bibische Lesart der Welt entdeckt und bewahrt werden. Es gibt Texte mit subversivem und revolutionärem Charakter. Das waren die biblischen Zeugnisse von Menschen und ihren Kämpfen, von Befreiung und vielfältiger Liebe immer schon.

Lesetreff 2024

Von |30.11.2023|

Die Lesegruppe trifft sich, um vertieft literarische Werke und ihre Autorinnen und Autoren kennen zu lernen. Im Gespräch werden Leseerfahrungen ausgetauscht und ausgewählte Themenbereiche besprochen. In der Regel wird während einer Leseepoche ein Buch behandelt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, noch gemeinsam einen Tee

Grenzgänge – Gespräche über das Gottsuchen

Von |24.10.2023|

Viele Menschen ringen mit der Frage, wo das Handeln eines liebenden Gottes bleibt. In diesem Gesprächsbuch äussern sich zahlreiche prominente Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und Künstler, Denkerinnen und Denker über ihr Gottsuchen heute und regen uns an, selbst Stellung zu beziehen. Im Kirchgemeindehaus Ring

AusGeglaubt AusGesprochen

Von |19.09.2023|

Gesprächsabende über existenzielle Lebensthemen für junge Erwachsene bis 40 Ein Donnerstagabend im Monat: jeweils um 19.30 Uhr 19. September - Gibt es Gott? 31. Oktober - Glauben alle Religionen an denselben Gott? 21. November - Woran glauben wir (nicht)? 19. Dezember - Weihnachtsspecial (auch

Erlösung aus der Sklaverei

Von |13.09.2023|

Die biblische Art, Welt zu lesen - Lernhaus In einem gemeinsamen "Lernhaus" soll die bibische Lesart der Welt entdeckt und bewahrt werden. Es gibt Texte mit subversivem und revolutionärem Charakter. Das waren die biblischen Zeugnisse von Menschen und ihren Kämpfen, von Befreiung und vielfältiger

Nach oben