Woche der Religionen vom 8. – 15. November 2025

Von |09.10.2025|

In einer Zeit, in der Spaltung und Polarisierung im Namen von Religion vorangetrieben werden, wollen wir ein klares Zeichen setzen: Der Wunsch, Menschen in ihrer Suche nach Sinnhaftigkeit und erfülltem Leben zu begegnen, verbindet ebenso wie das Gebot der Nächstenliebe – ohne Wenn und

Weihnachtsgeschichte(n) neu erzählt

Von |09.10.2025|

Gemeinsamer Besuch femXmas femXmas lädt ein, die biblischen Erzählungen rund um die Geburt Jesu aus neuen, geschlechtersensiblen Perspektiven zu erleben – jenseits von alten Rollenbildern, im Text verwurzelt und doch ganz im Heute. Erzählt wird auf Mundart, frei und lebendig – mit musikalischer Begleitung

Frauen- und Genderkonferenz

Von |15.09.2025|

Im Einsatz für die Gleichstellung Die Frauen- und Genderkonferenz wurde im Juni 1999 unter dem Namen Frauenkonferenz von der Synode gegründet. Die Delegierten sind Exekutivmitglieder und Fachpersonen aus den Mitgliedkirchen der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS sowie aus evangelischen und ökumenischen Frauenorganisationen und Werken. 2022

Kochkunst aus aller Welt – Ägypten

Von |01.09.2025|

Ägypten ist ein Land der Extreme: Die fruchtbaren Gegenden entlang des Nils, insbesondere im Nildelta, entlang des Suezkanals sowie in einzelnen Oasen, stehen in starkem Kontrast zum Rest des Landes, der verschiedene, zur Sahara gehörende, Wüstengebiete umfasst. Ganz im Süden des Landes hat die

Revolution der Verbundenheit – Lesung mit Franziska Schutzbach

Von |21.08.2025|

Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert In Zusammenarbeit mit dem Frauenplatz Biel Inmitten einer scheinbar tief zerrütteten und krisengeschüttelten Gesellschaft fragt Franziska Schutzbach nach Perspektiven der Verbundenheit. Die Soziologin und Sachbuchautorin zeigt, wie Frauen trotz Spaltung und Differenz durch ihre Beziehung Revolutionen ermöglicht haben.

Lesekreis «Laudato si‘»

Von |28.07.2025|

«Wir brauchen ein Gespräch, das uns alle zusammenführt, denn die Herausforderungen der Umweltsituation, die wir erleben, und ihre menschlichen Wurzeln interessieren und betreffen uns alle.» Aus Laudato si‘ (14) Die Enzyklika «Laudato si‘» von Papst Franziskus «über die Sorge für das gemeinsame Haus» Erde

Einweihungsfest Paulushaus

Von |23.07.2025|

Wir laden herzlich zur feierlichen Einweihung des Paulushauses ein. Freuen Sie sich auf einen festlichen Tag mit Musik, Begegnung und guter Verpflegung zur Einweihung des komplett renovierten Paulushauses. Programm: 10:00 Uhr – Gottesdienst 11:00 Uhr – Apero und offizieller Teil 12:00 Uhr – Verpflegung

Nach oben