Wir bauen seit 2023 Gemüse an in Grossaffoltern. Wir können als Verein 1,5 ha Land pachten. Darauf ist auch eine Hostet mit Apfel-, Birnen-, Zwetschgen-, Quittenbäumen und einer Feige.
Mit unserem Namen wollen wir ausdrücken, dass es uns wichtig ist, in einer Weise Gemüse anzubauen, welche sowohl für uns als Menschen, wie auch für alle anderen Lebewesen nachhaltig ist. Sol steht für den Boden, mit all den wichtigen Mikroorganismen, amix für Freundschaft zwischen Menschen, Tieren, uns und unserer Umwelt und das x am Schluss soll sichtbar machen, dass es mehr gibt als nur binäre Geschlechtlichkeit. Aber solamix steht auch für vieles mehr. Sol für Sonne und Solidarität. Mix für viel verschiedenes Gemüse.
Uns ist es wichtig, als Kollektiv die Arbeit zu organisieren. Das bedeutet zum Beispiel, dass wir in einer Arbeitsgruppe für das ganze Jahr planen, was wir wann anbauen, und jede Woche besprechen, was die aktuellen Aufgaben auf dem Feld sind. Die Büroarbeit teilen wir uns auch in einer Arbeitsgruppe auf. Für uns ist es wichtig, dass wir aufeinander schauen, wissen, wem es wie geht und versuchen, gemeinsam zu reflektieren, wie der Umgang untereinander ist.
Das Gemüse, das wir anbauen, gehört dem Verein und es sind die Vereinsmitglieder, welche das Gemüse einmal pro Woche selber im jeweiligen Depot holen. Nebst Privatpersonen gibt es momentan ein Restaurant und eine Epicerie in Biel, welche Gemüse von solamix haben.
Wir passen die Gemüsemenge, die wir anbauen, der Anzahl Mitgliedern an. Jedes Mitglied kann sowohl via die Hauptversammlung mitsprechen wie auch auf dem Feld mitmachen. Wir nehmen während dem ganzen Jahr neue Mitglieder auf. Als Mitglied bezahlst du einen Betriebsbeitrag pro Jahr. Mit dem Betriebsbeitrag werden alle laufenden Kosten gedeckt (Löhne, Saatgut, Setzlinge, Fahrkosten etc.). Die Betriebsbeiträge sind einkommensabhängig. Die Ernte wird unter allen in Form von Ernteanteilen aufgeteilt.
Wir wollen, dass möglichst viele Leute Zugang zu Land und Essen haben. Es ist möglich, sowohl als Mitglied wie auch als nicht-Mitglied auf dem Feld mitzuarbeiten. Es gibt ganz verschiedene Arten von Mitarbeit. Von kinderhüten über jäten, Flyer gestalten, zu Confieinmachen …
Solamix ist ein solidarisches Landwirtschaftsprojekt: Die Basis der solidarischen Landwirtschaft(Solawi) ist eine direkte Zusammenarbeit von allen, die von der Saat bis zum Teller beteiligt sind; wir orientieren uns nicht am Marktpreis. Damit wollen wir – ob nach Sonnenwetter oder Hagelschlag – auf eine solidarische und selbstbestimmte Weise Ernte und Verantwortung teilen.
Wir: das sind im Moment in der Kerngruppe des Vereins Laura, Mitch, Luise, José und Janine. Du findest uns unter solamix.ch.
Laura, Mitch, Luise, José und Janine