Ist die Bibel frauenfeindlich?

Von |25.08.2025|

Lese- und Gesprächsgruppe zum Buch von Agnethe Siquans und Sigrid Eder (Hrsg.) Die Bibel bietet reichlich Stoff an frauenfeindlichen Aussagen, die unsere Kultur wesentlich beeinflusst haben. Müssen wir die Bibel als frauenfeindlich abstempeln? Die Beitragsautorinnen ermöglichen einen wissenschaftlich fundierten Zugang zur Darstellung von weiblichen

Theologie dekolonisieren!

Von |11.08.2025|

Die christliche Theologie wird zunehmend dafür kritisiert, dass sie westliches Gedankengut und Vorstellungen von Weiss-Sein privilegiert und so Machtungleichgewichte zementiert, die aus der Kolonialzeit stammen. Wie können die diversen Stimmen, die zur Kirche und zum weltweiten Christentum beitragen, hör- und sichtbar gemacht werden? Wie

Habakuk – Konzentrierte Prophetie

Von |11.06.2025|

3. Lenk-Kurs Die Prophetenliteratur gehört zum großen Vermächtnis der hebräischen Bibel. Das sogenannte Zwölfprophetenbuch enthält unter anderem das Buch Habakuk. Es besteht aus nur drei Kapiteln, doch diese haben es in sich. Sie konzentrieren die Kernbotschaft der biblischen Propheten in einer Art und Weise,

Texte zur Schöpfung

Von |24.04.2025|

Workshop zu biblischen und religiösen Schöpfungstexten – Wie prägen sie unser Verhältnis zur Natur? Die Schöpfung Gottes (Gen.1) ist uns als Lebensraum und Grundlage allen Lebens auf der Erde geschenkt. Immer mehr wird sie durch uns Menschen bedroht. Das fordert heraus – auch uns

Weltgebetstag 2025 – Cookinseln

Von |03.02.2025|

Am 7. März feiert die Weltgebetstagsbewegung rund um die Erde dieses Jahr mit Texten von den Cookinseln und dem Titel: «Wunderbar geschaffen» Das farbenfrohe Titelbild zur Weltgebetstags-Liturgie 2025 ist wie eine Einladung zu einer paradiesischen Reise: Die Cookinseln sind «wunderbar geschaffen», mit Naturschauplätzen wie

Wege des Friedens

Von |16.12.2024|

Die Evangelien als Nachkriegsliteratur Studientag mit Luzia Sutter Rehmann Die Evangelien wurden kurz nach dem jüdisch-römischen Krieg im 1. Jh. geschrieben. Wie einschneidend diese Jahre massiver Gewalt gewesen sein müssen, können wir uns heute kaum vorstellen. Darum ist es für das Verständnis der biblischen

Ums Leben singen

Von |12.04.2024|

Liedtage mit Liedern von Huub Oosterhuis haben in der Schweiz eine lange Tradition. Wir erwarten zwischen 50 und 100 Sänger und Sängerinnen. Texte von Huub Oosterhuis sind von verschiedenen holländischen Komponisten zu Liedern vertont worden, die durch ihre sprachliche wie musikalische Schönheit bestechen. Der Liedtag

Erlösung aus der Sklaverei

Von |02.04.2024|

In einem gemeinsamen "Lernhaus" soll die bibische Lesart der Welt entdeckt und bewahrt werden. Es gibt Texte mit subversivem und revolutionärem Charakter. Das waren die biblischen Zeugnisse von Menschen und ihren Kämpfen, von Befreiung und vielfältiger Liebe immer schon.

Weltgebetstag 2024 aus Palästina

Von |06.02.2024|

Weltgebetstag informiert beten - betend handeln Wie jedes Jahr feiern wir am ersten Freitag im März Weltgebetstag, dieses Jahr nach einer Liturgie von christlichen Frauen aus Palästina. Fassungslos hören wir von der aktuellen ungeheuren Gewalteskalation in Israel/ Palästina. In grosser Trauer denken wir an

Grenzgänge – Gespräche über das Gottsuchen

Von |24.10.2023|

Viele Menschen ringen mit der Frage, wo das Handeln eines liebenden Gottes bleibt. In diesem Gesprächsbuch äussern sich zahlreiche prominente Autorinnen und Autoren, Künstlerinnen und Künstler, Denkerinnen und Denker über ihr Gottsuchen heute und regen uns an, selbst Stellung zu beziehen. Im Kirchgemeindehaus Ring

Nach oben