Blauer März 2025

Von |13.02.2025|

WASSER IST LEBEN Eine Ausstellung zu verschiedenen Aspekten von Wasser mit Begleitprogramm 7. bis 26. März, Stadtkirche, Ring 2 Eröffnung der Ausstellung: Freitag, 7. März, 17 Uhr mit Orgelklängen Die Wasserausstellung von Blue Community wird zu besuchen sein. Zusätzlich wird ein Wasserprojekt in Mauretanien,

Wisdom of Happiness

Von |10.02.2025|

„und jetzt?“ Zu dieser Frage führt Donat Hofer, SRF Reporter, anschliessend ein Gespräch mit Eva Bruha, Meditationstrainerin und Joy Krippendorf, Lehrerin, Yogalehrerin, Mitgründerin Schulfach „ICH". Mögliche Fragen fürs Podium: Wie können wir solche schönen Vorsätze wie mehr Mitgefühl, Achtsamkeit etc. in unseren Alltag integrieren?

Soy Nevenka

Von |29.01.2025|

Apéro & Suppe mit anschliessendem Gespräch vor dem Film "Soy Nevenka" Im Jahr 2000 wird Nevenka Fernández mit 24 Jahren zur Finanzstadträtin von Ponferrada gewählt. Der Bürgermeister, der es gewohnt ist, sich seine politischen und persönlichen Wünsche zu erfüllen, manipuliert und nötigt sie unerbittlich.

Wege des Friedens

Von |16.12.2024|

Die Evangelien als Nachkriegsliteratur Studientag mit Luzia Sutter Rehmann Die Evangelien wurden kurz nach dem jüdisch-römischen Krieg im 1. Jh. geschrieben. Wie einschneidend diese Jahre massiver Gewalt gewesen sein müssen, können wir uns heute kaum vorstellen. Darum ist es für das Verständnis der biblischen

Lesetreff 2025

Von |13.11.2024|

Die Lesegruppe trifft sich, um vertieft literarische Werke und ihre Autorinnen und Autoren kennen zu lernen. Im Gespräch werden Leseerfahrungen ausgetauscht und ausgewählte Themenbereiche besprochen. In der Regel wird während einer Leseepoche ein Buch behandelt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, noch gemeinsam einen Tee

Politisches Nachtgebet – Krieg im Kongo: wir sagen Stopp!

Von |16.10.2024|

Gemeinsam hören, nachdenken, beten – beim Politischen Nachtgebet. Das Politische Nachtgebet wird vom Arbeitskreis für Zeitfragen, in ökumenischer Verantwortung mit dem Pastoralraum der römisch-katholischen Kirche, durchgeführt. 12. Mai: Krieg im Kongo: wir sagen STOPP! Seit 1996 herrscht in unterschiedlicher Intensität Krieg im Osten der

Woche der Religionen: Interreligiöses Friedensgebet

Von |14.10.2024|

Im Rahmen der Woche der Religionen laden die Reformierte Kirchgemeinde Biel, der Verein Tasamouh Biel und der Runde Tisch der Religionen Biel zum Interreligiösen Friedensgebet. Im Anschluss daran gibt es bei einem Apéro Gelegenheit zu Begegnungen und Gesprächen. Flyer Woche der Religionen Biel 2024

Nach oben