Sanftes Pilgern

Von |10.03.2025|

Back to the roots war das Motto 2024. Wir waren auf dem offiziellen Jakobsweg unterwegs vom Lungernsee bis ins Neuhaus bei Interlaken. Von dort wollen wir in diesem Jahr weiterpilgern. Der Weg führt uns über die Beatushöhlen nach Merligen, Spiez, Amsoldingen bis nach Wattenwil.

Bonhoeffer – Tragik einer Liebe

Von |06.03.2025|

Das musikalische Schauspiel erzählt die Liebes- und Beziehungsgeschichte zwischen dem lutherischen Theologen und Vertreter der Bekennenden Kirche, Dietrich Bonhoeffer, und Maria von Wedemeyer zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Bonhoeffer, der schon 1933 gegen die Judenverfolgung Partei ergriff und sich 1938 dem Widerstand gegen Adolf

Mission und humanitäres Engagement: eine Kolonialgeschichte?

Von |05.02.2025|

Christliche Missionen im 19. Jahrhundert waren mit ihrem Engagement für Bildung und medizinische Versorgung beteiligt an der Entwicklung eines internationalen Humanitarismus. Wie verhielt sich dieses Engagement zur Kolonialpolitik europäischer Mächte in Afrika, Asien und Lateinamerika? Welche Kontinuitäten und Machtungleichgewichte lassen sich noch heute in

Soy Nevenka

Von |29.01.2025|

Apéro & Suppe mit anschliessendem Gespräch vor dem Film "Soy Nevenka" Im Jahr 2000 wird Nevenka Fernández mit 24 Jahren zur Finanzstadträtin von Ponferrada gewählt. Der Bürgermeister, der es gewohnt ist, sich seine politischen und persönlichen Wünsche zu erfüllen, manipuliert und nötigt sie unerbittlich.

Fachtagung Gesundheitskompetenz und Chancengleichheit

Von |21.10.2024|

Die Fachtagung Gesundheitskompetenz und Chancengleichheit findet jährlich im Herbst statt. Sie bietet Fachpersonen die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Synergien zu finden und sich aktuelles Wissen abzuholen. Thema «Psychische Gesundheit von LGBTIQ-Personen stärken – Geschlechtsidentität im Fokus» Die Fachtagung findet im Hotel Odelya an der

Wir weigern uns, Feinde zu sein

Von |09.07.2024|

Vortrag mit Jihan und Daoud Nassar von Bethlehem Die Weigerung, Feinde zu sein, die am Eingang zum Weinberg der Familie Nassar steht, fällt manchmal schwer, wenn wieder ein Abrissbefehl das israelischen Militärs für ein Zelt oder eine Zisterne daher flattert ..., wenn wieder ein

Frauenpower aus dem ersten (alten) Testament

Von |06.06.2024|

Göttinnen spielten im religiösen Symbolsystem des Alten Orients eine Schlüsselrolle. Eine solche kommt auch den Frauen, ihrem Körper, ihrer Weisheit und ihrem Witz in der Bibel zu. Hinter einer patriarchalen Sprache und Gesellschaftsstruktur lässt sich eine reiche weibliche Kultur, geboren aus tiefer Lebenserfahrung, entdecken.

Vom Flüchtlingssonntag zum Flüchtlingswochenende

Von |06.05.2024|

Am 10. Dezember 2023 wurde die Deklaration der Menschenrechte 75-jährig. Dies nehmen wir zum Anlass, dem Thema weitere Aufmerksamkeit zu widmen. Es ist und bleibt wichtig, zu Grund- und Menschenrechten zu sensibilisieren und ihre praktische Umsetzung einzufordern. Unter dem Leitsatz «Gemeinsam Grund- und Menschenrechte

Nach oben