Wege des Friedens
Luzia Sutter Rehmann nahm uns am Studientag ‚Wege des Friedens – die Evangelien als Nachkriegsliteratur‘ mit auf eine differenzierte Sichtweise. Ein neuer Blick auf das Umfeld der bestens bekannten Texte öffnete sich.
Luzia Sutter Rehmann nahm uns am Studientag ‚Wege des Friedens – die Evangelien als Nachkriegsliteratur‘ mit auf eine differenzierte Sichtweise. Ein neuer Blick auf das Umfeld der bestens bekannten Texte öffnete sich.
Feministische Bibelgespräche: Der Podcast mit Ulrike Metternich & Luzia Sutter Rehmann
Feministische Bibelgespräche: Der Podcast mit Ulrike Metternich & Luzia Sutter Rehmann.
Im Fernstudium, geleitet von Monika Hungerbühler und Luzia Sutter Rehmann, sind wir uns gleich zu Beginn unserer eigenen «Lesebrille» bewusst geworden und wir haben die Bibeltexte und ihre angebliche «Neutralität» kritisch hinterfragt.
Unter dem Motto "Vertreibt die Dämonen der Ausgrenzung" fanden sich Menschen in der Kirche Bruder Klaus zu einer weiteren queeren Feier der Reihe All inclusive ein. Ökumenisch und zweisprachig. Anlass war der Coming-out-Day. - Wie im Vorjahr wurde die Feier in Bruder Klaus vom