10 Jahre Enzyklika Laudato si‘ – Vortrag und Lesegruppe
Bernd Nilles, Direktor von Fastenaktion, der katholischen Schwester des reformierten Hilfswerkes HEKS, berichtete von der Entstehung der Enzyklika Laudato si‘.
Bernd Nilles, Direktor von Fastenaktion, der katholischen Schwester des reformierten Hilfswerkes HEKS, berichtete von der Entstehung der Enzyklika Laudato si‘.
Der Krieg in der Demokratischen Republik Kongo dauert seit Jahrzehnten an. Der zweisprachige Titel dieses Berichts ist zugleich eine Aufforderung. Sie ging aus dem Politischen Nachtgebet vom 12. Mai 2025 in Biel hervor – und richtet sich an alle.
Der Antisemitismus nimmt zu - in Biel wie schweizweit. Mit diesem Thema haben sich Teilnehmende eines Workshops im Rahmen der diesjährigen Antirassismuswoche beschäftigt.
Jugendliche am Suppenstand Eine Frau heiratet einen bärbeissigen Mann, nur um in seinem BLAU überzogenen Lehnstuhl sitzen zu können, ein BLAUer Rap wird vorgetragen. Wie viele Marken Flaschenwasser führt Nestlé? Wieviel zahlt eine Familie mit zwei Kindern für das Wasser im Haushalt
Feministische Bibelgespräche: Der Podcast mit Ulrike Metternich & Luzia Sutter Rehmann
Hast du Lust und Zeit, dich in diesem sozialen Gartenprojekt einzubringen?
Es ist für den Arbeitskreis für Zeitfragen wichtig, vernetzt zu arbeiten. Heute möchten wir Ihnen unsere Partnerorganisation mosaïk vorstellen.
Das Netzwerk Blue Community Schweiz und die Plattform Solidarit’eau Suisse setzen sich für eine faire, öffentliche und verantwortungsvolle Nutzung von Wasser ein und fördern den Zugang zu Wasser für alle. Nun spannen die beiden Organisationen zusammen und tragen ihre Anliegen in die Breite.
Feministische Bibelgespräche: Der Podcast mit Ulrike Metternich & Luzia Sutter Rehmann.
Der Arbeitskreis bekommt Verstärkung! Wir freuen uns, dass Dietmar Thielmann neu bei uns im Arbeitskreis für Zeitfragen mitwirkt, voraussichtlich bis Ende Jahr - in der Erwachsenenbildung und als Verantwortlicher des Runden Tisches der Religionen.
Innerhalb der letzten 150 Jahre haben sich unsere Gewässerlandschaften stark verändert. Dieser Prozess ging einher mit einem kontinuierlichen Verlust an Biodiversität.
In ihrer mittlerweile vierjährigen Tradition organisierten die reformierte Kirchgemeinde Biel, der römisch-katholische Pastoralraum Biel-Pieterlen und die Paroisse Française de Bienne den Queer Spirit Gottesdienst.