kooperative sol·ami·x
Solamix ist ein solidarisches Landwirtschaftsprojekt: Die Basis der solidarischen Landwirtschaft(Solawi) ist eine direkte Zusammenarbeit von allen, die von der Saat bis zum Teller beteiligt sind.
Solamix ist ein solidarisches Landwirtschaftsprojekt: Die Basis der solidarischen Landwirtschaft(Solawi) ist eine direkte Zusammenarbeit von allen, die von der Saat bis zum Teller beteiligt sind.
Gabriela Allemann Heuberger beginnt ihre Arbeit im August. Sie wird zum einen im Pfarrteam und zum anderen als Studienleiterin des Arbeitskreises für Zeitfragen arbeiten.
Die palästinensische Christin und Autorin Sumaya Farhat-Naser setzt sich seit Jahrzehnten für Dialog, Gewaltverzicht und Friedensarbeit ein. Im Rahmen eines Aufenthalts in der Schweiz war sie am 19. Mai auch zu einem Gespräch in Biel zu Gast.
Jugendliche am Suppenstand Eine Frau heiratet einen bärbeissigen Mann, nur um in seinem BLAU überzogenen Lehnstuhl sitzen zu können, ein BLAUer Rap wird vorgetragen. Wie viele Marken Flaschenwasser führt Nestlé? Wieviel zahlt eine Familie mit zwei Kindern für das Wasser im Haushalt
Luzia Sutter Rehmann nahm uns am Studientag ‚Wege des Friedens – die Evangelien als Nachkriegsliteratur‘ mit auf eine differenzierte Sichtweise. Ein neuer Blick auf das Umfeld der bestens bekannten Texte öffnete sich.
Feministische Bibelgespräche: Der Podcast mit Ulrike Metternich & Luzia Sutter Rehmann
Feministische Bibelgespräche: Der Podcast mit Ulrike Metternich & Luzia Sutter Rehmann.
Innerhalb der letzten 150 Jahre haben sich unsere Gewässerlandschaften stark verändert. Dieser Prozess ging einher mit einem kontinuierlichen Verlust an Biodiversität.
Bericht im Telebielingue zu einer Aktion von Blue Community Biel anlässlich des Weltwassertages.
Ein Kurzbericht zu einer Veranstaltung im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus, die jedes Jahr im März stattfindet.
Im Fernstudium, geleitet von Monika Hungerbühler und Luzia Sutter Rehmann, sind wir uns gleich zu Beginn unserer eigenen «Lesebrille» bewusst geworden und wir haben die Bibeltexte und ihre angebliche «Neutralität» kritisch hinterfragt.
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Der 10. Dezember ist der Internationale Tag der Menschenrechte.