Sexualisierte Gewalt in der Kirche
Aus der Studie vom Forschungsverbund ForuM (Hrsg.) geht hervor, dass die unhaltbaren Zustände durch viele Faktoren begünstigt werden: strukturelle, systemische, organisatorische usw.
Aus der Studie vom Forschungsverbund ForuM (Hrsg.) geht hervor, dass die unhaltbaren Zustände durch viele Faktoren begünstigt werden: strukturelle, systemische, organisatorische usw.
Am Flüchtlingswochenende 2024 wurde die Bieler Bevölkerung mit einem Film, einer Standaktion, Musik und mehr zum Thema Flüchtlinge und Menschenrechte sensibilisiert.
Am 9. Juni stimmen wir über die sogenannte „Prämien-Entlastungs-Initiative“ ab, die vorsieht, dass die Prämien auf 10% des Einkommens begrenzt werden. Sie bestimmen mit!
Der Arbeitskreis für Zeitfragen stellt sich - und anderen - Fragen wie z. B. diese: Welche Rolle soll die Bevölkerung in den Kirchen der Zukunft spielen und wie treten wir in Kontakt zu ihr?
Rund 80 Erwachsene und viele Kinder wurden liebevoll von Pastor Charles für diese Osterfeier empfangen, um mit einem bunten Programm gemeinsam zu feiern, beten und essen.
Öffentliche Präsentation des christlichen Vereins EEE im Dezember 2023
Die Aktionswoche gegen Rassismus bietet uns die Chance, die Mechanismen hinter den Stichwörtern zu verstehen, zu hinterfragen und im besten Falle auch gezielt zu bearbeiten.
Mit der Abstimmung über die 13. AHV-Rente stellen sich viele Gesellschaftsfragen aus verschiedenen Dimensionen, kirchlich, sozial, ökonomisch und natürlich auch politisch.
Das Dokument der Reformierten Kirchen Bern Jura Solothurn listet sehr eindrücklich - systematisch nach Bereichen aufgeteilt - ihre Aktivitäten auf kantonaler, regionaler und lokaler Ebene auf.
Das 75. Jubiläum der Deklaration der Menschenrechte begleitet uns auch durch das Jahr 2024.
Rückblick auf das Afrikafest vom Sommer 2023
Queer-Feiern oder Queer-Gottesdienste bilden eine Art Übergangsangebote, welche eine kirchliche und gesellschaftliche Integration von Queer-Menschen in den Kirchen erleichtern sollen.